Der Umweltschutz hat gemäss Umweltschutzgesetz zum Ziel, Lebewesen, ihre Lebensgemeinschaft und ihre Lebensräume gegen negative Einwirkungen zu schützen sowie die natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere die biologische Vielfalt und die Fruchtbarkeit des Bodens, dauerhaft zu erhalten (siehe Art. 1 USG).
Die Umweltschutzausgaben entsprechen den finanziellen Aufwendungen der Haushalte, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen für die Vermeidung, Reduktion oder Beseitigung von Verschmutzungen oder anderen Beeinträchtigungen der Umwelt.
Stand 14. Dezember 2022
Die wichtigsten Ergebnisse
2021 beliefen sich die nationalen Umweltschutzausgaben auf 13,9 Mrd. Franken, was einem Anstieg von 52% seit 2000 entspricht (zu laufenden Preisen). In dieser Zeitspanne schwankte ihr Anteil am BIP zwischen 1,7% und 2%. 2021 waren es 1,9%. Der Grossteil der Ausgaben wurde für die Abwasser- und Abfallwirtschaft aufgewendet.
Kontext
Im Jahr 2021 beliefen sich die Ausgaben für die Abfallwirtschaft auf 5,4 Mrd. Franken (+39% gegenüber 2000) und jene für die Abwasserwirtschaft auf 3,4 Mrd. Franken (+4%). Zusammengenommen machten diese beiden Bereiche im Jahr 2021 63% der nationalen Umweltschutzausgaben aus, verglichen mit 78% im Jahr 2000. 2021 wurden für den Boden- und Gewässerschutz 1,8 Mrd. Franken (+278% gegenüber 2000), für den Arten- und Landschaftsschutz 0,9 Mrd. Franken (+185%) und für den Bereich Luftreinhaltung und Klimaschutz 0,6 Mrd. Franken (+100%) ausgegeben.
Zwischen 2000 und 2021 wuchsen die Umweltschutzausgaben der Haushalte um 73% auf 3,1 Mrd. Franken, was 0,9% ihrer Konsumausgaben entspricht (2000: 0,7%). Dieser Betrag beinhaltet insbesondere die kommunalen Gebühren für die Abwasser- und Abfallwirtschaft sowie die Mehrkosten für den Kauf von Bio-Lebensmitteln.
Vergleich mit subjektiven Daten
---
Internationaler Vergleich
---
Tabellen
Methodologie
Die Daten stammen von den monetären Konten der Umweltgesamtrechnung, die vom Bundesamt für Statistik (BFS) erstellt wird.
Definitionen
Definition des Indikators
Unter die Umweltschutzausgaben fallen alle Beträge, die im Laufe eines bestimmten Jahres entweder für Investitionen (Kapitalausgaben) oder in Form von laufenden Ausgaben aufgewendet wurden und die in erster Linie darauf abzielen, die Umweltverschmutzung oder andere Umweltbelastungen zu vermeiden, zu verringern oder zu beseitigen. Ausgaben, die sich begünstigend auf die Umwelt auswirken, aber in erster Linie anderen Zwecken als dem Umweltschutz dienen, sind ausgeschlossen.