Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung ab 15 Jahren in der Schweiz verwenden regelmässig mehr als eine Sprache. Damit hat der Anteil Mehrsprachiger 2019 im Vergleich zu 2014 leicht zugenommen. Englisch ist die am stärksten verbreitete Nichtlandessprache wie auch die am häufigsten gelernte Sprache in der Schweiz.
Die Hotellerie verzeichnete in der Schweiz im November 2020 insgesamt 890 000 Logiernächte (−57,3% / −1,2 Mio. Logiernächte gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode). Die inländischen Gäste generierten 704 000 Logiernächte (−29,9% / −300 000).
Im Jahr 2018 sind die Wirtschaftsleistungen in nahezu allen Kantonen gestiegen. Am markantesten war das Wirtschaftswachstum in den Kantonen Neuenburg (+5,1%), Waadt (+4,9%), Jura (+4,3%), Schaffhausen (+4,2%), Wallis (+4,2%) und Zürich (+4,1%).
Im Dezember 2020 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2020 bei −3,0%.
Möchten Sie Verwaltungsdaten in offener und maschinenlesbarer Form veröffentlichen? Im neuen Handbuch wird erklärt, wie Open Government Data vorbereitet, veröffentlicht, gepflegt und genutzt werden können.
Derzeit läuft die Strukturerhebung der Volkszählung, die online oder per Papierfragebogen beantwortet werden kann. Bei Fragen steht eine Gratishotline zur Verfügung.
Das BFS verabschiedet seine neue Dateninnovationsstrategie. Sie ist eine erste Antwort der öffentlichen Statistik auf die Herausforderungen der digitalen Revolution.
Das statistische Mehrjahresprogramm legt die Leitlinien des Bundesrates für die öffentliche Statistik für die Legislaturperiode bis 2023 fest und gibt einen Überblick über die statistischen Ziele, Prioritäten und Aktivitäten aller Bundesstellen.