Zwischen dem 4. Quartal 2020 und dem 4. Quartal 2021 sank sowohl die Zahl der Erwerbslosen gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamts (ILO) als auch jene der Personen in Kurzarbeit. Ausserdem waren mehr offene Stellen vorhanden.
Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im 2. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorquartal um 2,7% und steht bei 113,2 Punkten (4. Quartal 2019 = 100). Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr betrug die Teuerung 7,5%.
Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Juli 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 109,7 Punkten (Dezember 2020 = 100). Tiefere Preise zeigten insbesondere Metalle und Metallhalbzeug.
Die Hotellerie in der Schweiz verzeichnete im 1. Halbjahr 2022 mit 16,9 Millionen Logiernächten gegenüber dem 1. Halbjahr 2021 eine Zunahme um 47,3% (+5,4 Millionen).
Wie unterscheidet sich die Bevölkerung in einem Haushalt mit Steuerrückstand je nach Alterskategorie, Nationalität, Sprachregion, Bildungsstand und Erwerbsstatus? Die neue interaktive Grafik der Woche zeigt es Ihnen auf.
Das statistische Mehrjahresprogramm legt die Leitlinien des Bundesrates für die öffentliche Statistik für die Legislaturperiode bis 2023 fest und gibt einen Überblick über die statistischen Ziele, Prioritäten und Aktivitäten aller Bundesstellen.