Polizeiliche Kriminalstatistik

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Polizeiliche Kriminalstatistik 2022

Polizeiliche Kriminalstatistik 2022

Im Jahr 2022 registrierte die Polizei erstmals seit zehn Jahren eine Zunahme der Einbruch- und Einschleichdiebstähle. Mit einem Plus von 14% wurde ein ähnlicher Wert wie vor der Pandemie verzeichnet. Zugenommen haben im Vergleich zum Vorjahr die schweren Gewaltdelikte (+16,6%), insbesondere die Straftatbestände schwere Körperverletzung und Vergewaltigung.

Intensivpflege in den Spitälern

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Intensivpflege in den Spitälern 2014-2021

Intensivpflege in den Spitälern 2014–2021

Rund 6% der Hospitalisierungen erfordern Intensivpflege. Dieser Anteil ist seit 2014 relativ stabil und macht rund 80 000 stationäre Spitalaufenthalte pro Jahr aus. Männer sind in der Mehrzahl (59%) und mehr als die Hälfte der auf einer Intensivstation betreuten Personen sind zwischen 60 und 84 Jahre alt.

Die Schweiz in 23 Infografiken

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Erste Ergebnisse 2022: Die Schweiz in 23 Infografiken - Ausgabe März 2023

Die Schweiz in 23 Infografiken – Ausgabe März 2023

23 Infografiken setzen die wichtigsten Zahlen aller Themen der öffentlichen Statistik ins Bild – von Bevölkerung über Raum und Umwelt, Arbeit und Erwerb, Preise, Unternehmen, Landwirtschaft, Mobilität und Verkehr, Gesundheit und Bildung bis zu Kriminalität.

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Erste Ergebnisse 2022: Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: nützliche Zahlen

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: nützliche Zahlen

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das Bundesamt für Statistik (BFS) ein paar relevante Zahlen aus dem Finanzwesen in der Schweiz zusammengetragen. Auf unserer Sonderseite finden Sie Informationen zu den Medianlöhnen, zum Beitrag der Finanzunternehmen am BIP und zur Beschäftigung in dieser Branche.

Arbeitskosten

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Arbeitskosten im Jahr 2020

Arbeitskosten im Jahr 2020

Im Jahr 2020 lagen die Arbeitskosten in der Gesamtwirtschaft bei durchschnittlich Fr. 63.62 pro Arbeitsstunde. Die Arbeitskosten machen einen grossen Anteil der Produktionskosten für Güter und Dienstleistungen aus. Zusammen mit der Produktivität stellen sie einen wichtigen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz dar.

Veröffentlichungen

Alle Einträge
Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Erste Ergebnisse 2022: Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das BFS ein paar relevante Zahlen aus dem Finanzwesen in der Schweiz zusammengetragen.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: 30 Jahre Bundesstatistikgesetz

30 Jahre Bundesstatistikgesetz

2022 feiern wir das 30. Jubiläum der Verabschiedung des Bundesstatistikgesetzes (BStatG) – und dessen Erarbeitung.

Im Fokus

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Experimentelle Statistik: Small Area Estimation

Experimentelle Statistiken

Experimentelle Statistiken werden anhand neuer Methoden und/oder Datenquellen produziert.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Informationsschreiben der Geschäftsstelle Open Government Data

Open Government Data

Finden Sie die neusten Informationsschreiben der Geschäftsstelle Open Government Data des BFS oder abonnieren Sie sich.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Strukturerhebung 2022

Strukturerhebung 2022

Derzeit läuft die Strukturerhebung der Volkszählung, die online oder per Papierfragebogen beantwortet werden kann. Bei Fragen steht eine Gratishotline zur Verfügung.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Projekt Rosling

Unlocking the power of data initiative

Dieses Projekt soll dazu beitragen, unsere Datenökosysteme voranzubringen, um die Informationen zu liefern, die für eine auf Fakten basierende Weltsicht erforderlich sind.
 

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Volkszählungen ab 1850: Visualisierung historischer Daten

Volkszählungen ab 1850

Die animierte Website «Die Schweiz (er)zählen» stellt die historischen Volkszählungsdaten ab 1850 dar.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Peer Review 2023

Peer Review 2023

Im März 2023 überprüfen Fachexpertinnen und -experten anderer europäischer Statistikämter das BFS und das Statistiksystem Schweiz auf ihre Qualität. Wichtigstes Element ist die Umsetzung der 16 Grundsätze des Verhaltenskodex.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistisches Jahresprogramm des Bundes für das Jahr 2023

Statistisches Jahresprogramm des Bundes

Das statistische Jahresprogramms des Bundes zeigt auf, wie der Auftrag der Bundesstatistik zur Erstellung und Vermittlung von nutzergerechten Informationen zu wichtigen Lebensbereichen der Gesellschaft umgesetzt wird.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistik zählt

Statistik zählt

Die Website «Statistik zählt» unterstreicht die Bedeutung der Statistik für alle Interessengruppen der Gesellschaft.

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home.html