Pendlermobilität

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Pendlermobilität: Gemeindematrix 2020

Pendlermobilität: Gemeindematrix 2020

Wie viele Personen pendeln für die Arbeit von Winterthur nach Zürich? Wie gross ist das Pendler-Einzugsgebiet von Lausanne? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bietet die BFS-«Pendlermatrix».

Digitalisierung

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: 2. Platz bei Wettbewerb zur Digitalisierung der Verwaltung: die I14Y-Plattform

2. Platz bei Wettbewerb zur Digitalisierung der Verwaltung: die I14Y-Plattform

Die I14Y-Interoperabilitätsplattform ist der Nationale Datenkatalog der Schweiz. Das Projekt wurde in Deutschland bei einem Wettbewerb zur Digitalisierung der Verwaltung eingereicht und hat den zweiten Platz gewonnen.

Erklärvideos LIK und PPI

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu:  Erklärvideos LIK & PPI – Neue Erklärvideos zum Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) und dem Produzentenpreisindex (PPI)

Kurze Erklärvideos zum LIK und dem PPI

Möchten Sie den Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) oder den Produzentenpreisindex (PPI) besser verstehen? Das BFS publiziert regelmässig die neusten Entwicklungen dazu. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie zwei Videos, die die Berechnung des LIK und des PPI in Kürze erklären.

Eisenbahn-Personenverkehr

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Öffentlicher Verkehr im Jahr 2022: Eisenbahn-Personenverkehr

Öffentlicher Verkehr im Jahr 2022: Eisenbahn-Personenverkehr

2022 wurden mit der Eisenbahn auf dem Schweizer Schienennetz Verkehrsleistungen von 19,3 Milliarden Personenkilometern erbracht. Das sind 35% mehr als 2021, jedoch 11% weniger als 2019, dem Jahr vor Beginn der Covid-19-Pandemie.

Lebensbedingungen in den Städten und Agglomerationen

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Interaktive Daten zu den Lebensbedingungen in den Städten und Agglomerationen der Schweiz 2023

Interaktive Daten zu den Lebensbedingungen in den Städten und Agglomerationen der Schweiz 2023

Wussten Sie, dass in den neun grössten Schweizer Städten 17,5% der Bevölkerung 65-jährig oder älter sind? Oder dass 7,4% der Seniorinnen und Senioren auch im Alter von 65 und darüber hinaus weiterarbeiten? Diese und weitere Fakten finden Sie in der neuen Publikation «Seniorinnen und Senioren in den Städten».

Veröffentlichungen

Alle Einträge
Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Erste Ergebnisse 2022: Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat das BFS ein paar relevante Zahlen aus dem Finanzwesen in der Schweiz zusammengetragen.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: 30 Jahre Bundesstatistikgesetz

30 Jahre Bundesstatistikgesetz

2022 feiern wir das 30. Jubiläum der Verabschiedung des Bundesstatistikgesetzes (BStatG) – und dessen Erarbeitung.

Im Fokus

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Experimentelle Statistik: Small Area Estimation

Experimentelle Statistiken

Experimentelle Statistiken werden anhand neuer Methoden und/oder Datenquellen produziert.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Informationsschreiben der Geschäftsstelle Open Government Data

Open Government Data

Finden Sie die neusten Informationsschreiben der Geschäftsstelle Open Government Data des BFS oder abonnieren Sie sich.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Volksabstimmung

Volksabstimmung

Analysieren Sie das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Juni 2023

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Projekt Rosling

Unlocking the power of data initiative

Dieses Projekt soll dazu beitragen, unsere Datenökosysteme voranzubringen, um die Informationen zu liefern, die für eine auf Fakten basierende Weltsicht erforderlich sind.
 

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Jahresbericht BFS 2022

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht des BFS gibt eine Übersicht über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Datenwissenschaft

Datenwissenschaft

Der Bund will Datenwissenschaft künftig gezielter einsetzen, um Regierung und Verwaltung in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistisches Jahresprogramm des Bundes für das Jahr 2023

Statistisches Jahresprogramm des Bundes

Das statistische Jahresprogramms des Bundes zeigt auf, wie der Auftrag der Bundesstatistik zur Erstellung und Vermittlung von nutzergerechten Informationen zu wichtigen Lebensbereichen der Gesellschaft umgesetzt wird.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistik zählt

Statistik zählt

Die Website «Statistik zählt» unterstreicht die Bedeutung der Statistik für alle Interessengruppen der Gesellschaft.

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home.html