Taschenstatistik Umwelt

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: «Taschenstatistik Umwelt» sowie Umwelt-, Energie- und Klimaindikatoren 2023

«Taschenstatistik Umwelt» sowie Umwelt-, Energie- und Klimaindikatoren 2023

Die Taschenstatistik Umwelt des BFS wurde vereinfacht und als Faltpublikation umgestaltet. Anhand von Indikatoren werden Wechselbeziehungen zwischen der Gesellschaft und der Umwelt aufgezeigt.

Konten der Luftemissionen und der Energie

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Konten der Luftemissionen und der Energie 2021

Konten der Luftemissionen und der Energie 2021

Im Jahr 2021 betrug der Treibhausgas-Fussabdruck der Schweiz 112 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, von denen zwei Drittel im Ausland emittiert wurden. Er sank zwischen 2000 und 2019 um 5 % und zwischen 2019 und 2020 um 6 %, was insbesondere auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen ist.

Gebäude- und Wohnungen

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Gebäude- und Wohnungsstatistik 2022

Gebäude- und Wohnungsstatistik 2022

Im Jahr 2022 gab es in der Schweiz 1,79 Millionen Gebäude mit Wohnnutzung und 4,74 Millionen Wohnungen. 39% der Gebäude wurden mit Heizöl beheizt, 18% mit Gas. 19% verfügten über eine Wärmepumpe.

Sozialbericht

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistischer Sozialbericht der Schweiz 2023

Statistischer Sozialbericht der Schweiz 2023

Die Ausgaben für Sozialleistungen in der Schweiz stiegen im ersten Pandemiejahr vorübergehend stark an. Allein im Bereich der Arbeitslosigkeit betrug der Ausgabenzuwachs gut 14 Milliarden Franken.

Nationalratswahlen

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Nationalratswahlen 2023: Listen und Kandidaturen

Nationalratswahlen 2023: Listen und Kandidaturen

Die Zahl der eingereichten Listen und Kandidaturen erreicht 2023 erneut einen Höchststand: 5909 Personen (Frauenanteil 41%) auf 618 Listen kämpfen in den Proporzkantonen um einen Sitz im Nationalrat. Die Gruppe der unter 30-Jährigen stellt fast 30% aller Kandidierenden.

Veröffentlichungen

Alle Einträge
Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober 2023

Eidgenössische Wahlen 2023

Alle vier Jahre wählt die Schweizer Bevölkerung ihre Vertreterinnen und Vertreter im nationalen Parlament. Das Bundesamt für Statistik erhält von den Kantonen die ausgezählten Stimmen und dokumentiert und analysiert sie.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: 30 Jahre Bundesstatistikgesetz

30 Jahre Bundesstatistikgesetz

2022 feiern wir das 30. Jubiläum der Verabschiedung des Bundesstatistikgesetzes (BStatG) – und dessen Erarbeitung.

Im Fokus

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Experimentelle Statistik: Small Area Estimation

Experimentelle Statistiken

Experimentelle Statistiken werden anhand neuer Methoden und/oder Datenquellen produziert.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Informationsschreiben der Geschäftsstelle Open Government Data

Open Government Data

Finden Sie die neusten Informationsschreiben der Geschäftsstelle Open Government Data des BFS oder abonnieren Sie sich.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Im Brennpunkt

Im Brennpunkt

Unsere thematischen Dossiers helfen Ihnen dabei, schnell auf relevante statistische Daten zu bestimmten aktuellen Themen zuzugreifen.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Projekt Rosling

Unlocking the power of data initiative

Dieses Projekt soll dazu beitragen, unsere Datenökosysteme voranzubringen, um die Informationen zu liefern, die für eine auf Fakten basierende Weltsicht erforderlich sind.
 

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Jahresbericht BFS 2022

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht des BFS gibt eine Übersicht über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Datenwissenschaft

Datenwissenschaft

Der Bund will Datenwissenschaft künftig gezielter einsetzen, um Regierung und Verwaltung in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistisches Jahresprogramm des Bundes für das Jahr 2023

Statistisches Jahresprogramm des Bundes

Das statistische Jahresprogramms des Bundes zeigt auf, wie der Auftrag der Bundesstatistik zur Erstellung und Vermittlung von nutzergerechten Informationen umgesetzt wird.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistik zählt

Statistik zählt

Die Website «Statistik zählt» unterstreicht die Bedeutung der Statistik für alle Interessengruppen der Gesellschaft.

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home.html