Swiss Community Day on Data

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Treffen der OGD-, Statistik- und Datenmanagement- Ausschüsse am ersten Swiss Community Day on Data

Treffen der Ausschüsse der öffentlichen Statistik, Datenbewirtschaftung und Datenwissenschaft am ersten Swiss Community Day on Data

Am 4. Dezember 2023 organisiert das Bundesamt für Statistik (BFS) gemeinsam mit dem Kanton Zürich und der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) im Volkshaus Zürich den ersten Swiss Community Day on Data.

Haushaltsbudgeterhebung

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Haushaltsbudgeterhebung: Ergebnisse 2021

Verfügbares Einkommen im Jahr 2021 mit durchschnittlich 6706 Franken pro Monat nahezu unverändert

Bei den Haushaltsausgaben der Privathaushalte in der Schweiz zeigten sich 2021 im Vergleich zum Vorjahr wenig Veränderungen. Wie 2020 sind die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Konsumausgaben auch 2021 noch spürbar.

Güterverkehr

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Güterverkehr im Jahr 2022

Güterverkehr in der Schweiz wächst 2022 weniger stark als das BIP

Die Transportleistungen im Güterverkehr haben 2022 gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig zugenommen (+0,2%), während das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) ein Plus von 2,6% verzeichnete.

Arztpraxen und Grundversorgung

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Arztpraxen und Grundversorgung in der Schweiz 2018-2021

Medizinische Grundversorgung: Halb so viele Ärztinnen und Ärzte pro Kopf auf dem Land wie in der Stadt

Ende 2021 waren in der Schweiz 9184 Ärztinnen und Ärzte in der medizinischen Grundversorgung tätig. Auf dem Land arbeiteten Ärztinnen und Ärzte im Durchschnitt 8% mehr Stunden pro Woche als Ärztinnen und Ärzte in der Stadt.

DigiSanté

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: DigiSanté

Gesundheitswesen: Bundesrat will mit DigiSanté die Digitalisierung beschleunigen

Die Digitalisierung im schweizerischen Gesundheitswesen soll beschleunigt werden. Damit werden die Effizienz des Gesundheitssystems, die Behandlungsqualität und die Patientensicherheit erhöht.

Veröffentlichungen

Alle Einträge
Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober 2023

Eidgenössische Wahlen 2023

Alle vier Jahre wählt die Schweizer Bevölkerung ihre Vertreterinnen und Vertreter im nationalen Parlament. Das Bundesamt für Statistik erhält von den Kantonen die ausgezählten Stimmen und dokumentiert und analysiert sie.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: 30 Jahre Bundesstatistikgesetz

30 Jahre Bundesstatistikgesetz

2022 feiern wir das 30. Jubiläum der Verabschiedung des Bundesstatistikgesetzes (BStatG) – und dessen Erarbeitung.

Im Fokus

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Experimentelle Statistik: Small Area Estimation

Experimentelle Statistiken

Experimentelle Statistiken werden anhand neuer Methoden und/oder Datenquellen produziert.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Informationsschreiben der Geschäftsstelle Open Government Data

Open Government Data

Finden Sie die neusten Informationsschreiben der Geschäftsstelle Open Government Data des BFS oder abonnieren Sie sich.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Im Brennpunkt

Im Brennpunkt

Unsere thematischen Dossiers helfen Ihnen dabei, schnell auf relevante statistische Daten zu bestimmten aktuellen Themen zuzugreifen.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Projekt Rosling

Unlocking the power of data initiative

Dieses Projekt soll dazu beitragen, unsere Datenökosysteme voranzubringen, um die Informationen zu liefern, die für eine auf Fakten basierende Weltsicht erforderlich sind.
 

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Jahresbericht BFS 2022

Jahresbericht 2022

Der Jahresbericht des BFS gibt eine Übersicht über die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Datenwissenschaft

Datenwissenschaft

Der Bund will Datenwissenschaft künftig gezielter einsetzen, um Regierung und Verwaltung in ihrer Arbeit zu unterstützen.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistisches Jahresprogramm des Bundes für das Jahr 2023

Statistisches Jahresprogramm des Bundes

Das statistische Jahresprogramms des Bundes zeigt auf, wie der Auftrag der Bundesstatistik zur Erstellung und Vermittlung von nutzergerechten Informationen umgesetzt wird.

Dieses Teaser-Bild führt zu weiteren Informationen zu: Statistik zählt

Statistik zählt

Die Website «Statistik zählt» unterstreicht die Bedeutung der Statistik für alle Interessengruppen der Gesellschaft.

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home.html