Das Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft (DSCC) erbringt Dienstleistungen im Sinne von «Data Science as a Service» (DSaaS). Im Rahmen seines auf das Gemeinwohl ausgerichteten Auftrags bietet das Kompetenzzentrum seine Dienstleistungen nur für den öffentlichen Sektor und die Verwaltungen der Schweiz (Bund, Kantone, Gemeinden) an.
Dienstleistungen im Bereich Datenwissenschaft
Als öffentlicher Dienstleister entwickelt das Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft (DSCC) in enger Zusammenarbeit mit akademischen und institutionellen Fachkreisen Qualitätsstandards, Richtlinien für die Einhaltung des Datenschutzes sowie Basisinfrastrukturen (sandboxes) für datenwissenschaftliche Anwendungen im öffentlichen Sektor.
Zusätzlich zu diesen Grundleistungen erbringt das DSCC folgende Dienstleistungen:
- Beratungen
Beratungen zur strategischen, taktischen und operativen Anwendung von (für die Bundesverwaltung) innovativen datenwissenschaftlichen Methoden und Verfahren (z.B. Potenzialanalyse bezüglich Methoden aus der erweiterten Statistik, dem maschinellen Lernen und dem Bereich der künstlichen Intelligenz).
- Methodische Begleitung
Methodische Begleitung (coaching, training on the job) bei der Durchführung anwendungsorientierter interner oder extern vergebener Projekte der Bundesverwaltung. Übertragung der daraus gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse auf bestehende Verwaltungsprozesse, um deren Verbesserung/Optimierung voranzutreiben.
- Projekt Durchführung
Durchführung datenwissenschaftlicher Projekte von der Problemformulierung (Geschäftsverständnis) bis hin zum «Minimal Viable Product» (MVP). Je nach Umfang des Projekts arbeitet das DSCC mit institutionellen und akademischen Fachkreisen zusammen, um seine Kenntnisse im Bereich Datenwissenschaft zu erweitern.
- Schulungen
Anwendungsorientierte Schulungen (training, training off the job) zu datenwissenschaftlichen Methoden, Techniken und Praktiken sowie zu den entsprechenden (IT-)Technologien und Tools.