Wer wir sind

Datenwissenschaft erfordert eine gute Zusammenarbeit.

Das Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft (DSCC) ist ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit ausgewiesenem akademischem Hintergrund in verschiedenen Bereichen der Datenwissenschaft wie Data Engineering, Informatik, Softwareentwicklung, Businessanalyse, Mathematik, Statistik und Entscheidfindung.

Das vielseitige Team ist in folgenden Bereichen auf dem aktuellsten Wissensstand:

  • Hochleistungsrechnen und Big Data.
  • Maschinelles Lernen und statistische Modellierung.
  • Kausale Inferenz und Mediationsanalyse.
  • Computervision.
  • Zeitlich-räumliche Datenanalyse.
  • Epidemiologie und Gesundheitsdaten.
  • Risikoquantifizierung (Extremwertanalyse, Expositionsmodellierung).
  • Erkennung von Anomalien.
  • Machbarkeitsstudie, Ressourcenplanung und methodische Aspekte eines Statistikprojekts.
  • Beratung und methodische Unterstützung bei Statistikprojekten.
  • Tests, Validierung und Qualitätskontrolle der statistischen Methoden.
  • Kommunikation und Interpretation der Ergebnisse.
  • Mathematische Dokumentation der implementierten Methoden nach vorbildlichen Verfahren, die die Qualität, Unabhängigkeit und Transparenz der veröffentlichten Ergebnisse gewährleisten.

Die Mitarbeitenden verfügen über langjährige Erfahrung in der Erbringung von Dienstleistungen für den öffentlichen Sektor und die Verwaltungen auf Bundes- und kantonaler Ebene im Statistiksystem Schweiz und beteiligen sich aktiv an Forschungsprojekten (Organisation der Vereinten Nationen (OVN), Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE), Eurostat).

Die Dienstleistungen des DSCC werden auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch angeboten.

Kontakt

Bundesamt für Statistik
Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft DSCC

Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/dscc/vorstellung.html