* Data Science Competence Center
Das Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft (DSCC) stellt als Dienstleistungsanbieter innerhalb der Bundesverwaltung dem öffentlichen Sektor und den Verwaltungen der Schweiz (Bund, Kantone, Gemeinden) sein Fachwissen im Bereich Datenwissenschaft zur Verfügung. Das DSCC nutzt die bestehenden Synergien der akademischen Fachkreise, um in enger Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Forschungs- und Entwicklungssektor modernstes Knowhow im Bereich Datenwissenschaft bereitzustellen.
Legende der Abbildung:
Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft (DSCC): Teil des öffentlichen datenwissenschaftlichen Ökosystems der Schweiz.
CNAI: Kompetenznetzwerk für künstliche Intelligenz.
Datenwissenschaft in Kürze
Datenwissenschaft ist die Wissenschaft des Lernens aus Daten (des Datenverstehens). Sie zielt darauf ab, aus Daten Erkenntnisse für eine faktenbasierte Entscheidfindung zu gewinnen. Die Datenwissenschaft umfasst den gesamten Prozess von der Problemformulierung über die Erfassung, Auswahl, Vorbereitung und Analyse von Daten bis zur Evaluation, Interpretation, Kommunikation und Bereitstellung der gewonnenen Erkenntnisse. Im Zentrum der Datenwissenschaft stehen somit ein Problemlösungsprozess sowie ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung, der darauf abzielt, komplexe, unstrukturierte und datenreiche Probleme anhand innovativer datenwissenschaftlicher Methoden (z.B. Methoden aus dem maschinellen Lernen und dem Bereich der künstlichen Intelligenz), Techniken und Praktiken zu lösen.
Legende der Abbildung:
Datenwissenschaft umfasst strenge, dokumentierte Prozesse der datengesteuerten Problemlösung und kontinuierlichen Verbesserung.
Vision
Wir wenden Datenwissenschaft an und entwickeln Kompetenzen für das Gemeinwohl in der ganzen Schweiz (for public good).
Mission
Wir arbeiten im Grenzbereich der Datenwissenschaft und der künstlichen Intelligenz. Wir bauen Kompetenzen auf und wenden entsprechende Methoden, Techniken und Praktiken an, um ein neues Verständnis zu erhalten und die Entscheidungsfindung zum Wohl der Öffentlichkeit zu verbessern (for public good).
Grundwerte
Bei der Erbringung sämtlicher Datenwissenschaftsdienstleistungen wird unseren Grundwerten: Informationssicherheit, Daten- und Informationsschutz, Datensicherheit, Datengouvernanz, Nichtdiskriminierung, Erklärbarkeit, Nachvollziehbarkeit, Transparenz, Reproduzierbarkeit, Neutralität, Objektivität und ethischer Umgang mit Daten und Ergebnissen und öffentliches Vertrauen Rechnung getragen.
Beispielsweise werden die Ergebnisse der einzelnen Projekte (soweit gemäss datenschutzrechtlichen und anderen Vorgaben zulässig) transparent dokumentiert und zur Verfügung gestellt.
Damit wird das Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft (DSCC) seinem Ziel gerecht, nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
Weiterführende Informationen