Politik

Neues im Thema

Im Fokus

Kantonale Parlamentswahlen

Hier finden Sie Informationen zu den kantonalen Parlamentswahlen: Parteistärke, Mandate nach Parteien und Geschlecht

Download-Dateien

Abstimmungen

Ab 12 Uhr laufend aktualisierte Ergebnisse im Statistikportal - Gemeinden, Bezirke und Kantone. Nach Vorliegen aller Ergebnisse stehen die Auswertungen nach Sprachregion und Siedlungstyp zur Verfügung.

Das Wichtigste in Kürze

Nationalratswahlen 2019 - Wähleranteil der wichtigsten Parteien (in %)
FDP 1 15.1
CVP 11.4
SP 16.8
SVP 25.6
GPS 13.2
Eidg. Volksabstimmungen 1848–2022
Obligatorische Referenden 2 241

angenommen

175

verworfen

66
Fakultative Referenden 207

angenommen

120

verworfen

87
Volksinitiativen 229

angenommen

25

verworfen

204
Total Vorlagen 3 661
Stimmberechtigte, Beteiligung
Anzahl Stimmberechtigte (Durchschnitt 2022)                                                          5'539'952
Stimmbeteiligung in % (Durchschnitt 2022) 45.4

Wahlbeteiligung in % (Nationalratswahlen 2019)

45.1
1 2009: Fusion von FDP und LPS auf nationaler Ebene unter der Bezeichnung "FDP.Die Liberalen".
2 Inkl. Gegenentwürfe zu Volksinitiativen
3 Volksinitiativen mit Gegenentwurf werden als eine Vorlage gezählt.

Quelle: BFS/Statistik der Wahlen und Abstimmungen

Panorama

Das Panorama ist ein Überblick über wichtige Entwicklungen und Zusammenhänge im Thema Politik

Weiterführende Informationen

Tabellen

Karten

Daten

Publikationen

Medienmitteilungen

Links

Grundlagen und Erhebungen

In diesem Thema

Wahlen

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den National- und Ständeratswahlen sowie zu den Parlaments- und Regierungswahlen in den Kantonen und Städten.

Abstimmungen

Regionalen Ergebnisse der Volksabstimmungen, die Stimmbeteiligung sowie weitere Kennzahlen zu den eidgenössischen Abstimmungsvorlagen.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Politik, Kultur, Medien
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 61 58

Von Montag bis Freitag  09.00-12.00 und 14.00-16.00

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/politik.html