Das heute bestehende reichhaltige Angebot an Geobasisdaten baut auf der 1976 vom BFS übernommenen landesplanerischen Datenbank der ETH Zürich auf und deckt heute alle Statistikthemen ab, in denen Registerauswertungen und statistische Erhebungen mit ausreichender Abdeckung und Stichprobenanzahl durchgeführt werden.
Datenangebot
- Generalisierte Gemeindegrenzen
- Quartiergrenzen der grossen Schweizer Städte
- Neue Volkszählung ab 2010
- Bevölkerung und Haushalte ab 2010: Statistik der Bevölkerung (STATPOP)
- Gebäude und Wohnungen ab 2010: Statistik der Gebäude und Wohnungen (GWS)
- Bevölkerung und Haushalte ab 2010: Statistik der Bevölkerung (STATPOP)
- Volkszählungen
- Eidgenössische Volkszählungen 1970, 1980, 1990 und 2000, detaillierte Attribute zu Personen, Haushalten, Gebäuden und Wohnungen der ganzen Schweiz
- Eidgenössische Volkszählungen 1970, 1980, 1990 und 2000, detaillierte Attribute zu Personen, Haushalten, Gebäuden und Wohnungen der ganzen Schweiz
- Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) ab 2011
- Betriebszählungen: Basisattribute zur Anzahl der Betriebsstätten und Beschäftigten, einschliesslich Voll- und Teilzeitbeschäftigte nach Wirtschaftssektor
- Arealstatistik 1979/85, 1992/97, 2004/09 und 2013/18 nach Nomenklatur 2004:
- Standardnomenklatur NOAS04: 72 Grundkategorien, Aggregation zu 27 und 17 Klassen und 4 Hauptbereichen
- Nomenklatur der Bodenbedeckung NOLC04: 27 Grundkategorien und 6 Hauptbereiche
- Nomenklatur der Bodennutzung NOLU04: 46 Grundkategorien, 10 Klassen und 4 Hauptbereiche
- Arealstatistik 1972 (nach 12 Nutzungsarten)
- Vereinfachte Bodennutzung
- Bodeneignung
- Waldmischungsgrad
- Geländedaten auf der Grundlage des Geländemodells RIMINI
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion GeoinformationEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel
- +41 58 463 68 35
Von Montag bis Freitag
08.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr