Seit den 1990er Jahren stellt das BFS auf der Grundlage der genaueren Grenzen der Vermessungsdirektion und des Bundesamts für Landestopografie jährlich aktualisierte (ab 2001) digitale Gemeindegrenzen der Schweiz in unterschiedlichen Generalisierungsstufen zur Verfügung. Die Datensätze eignen sich insbesondere für die Visualisierung statistischer Daten zu Gemeinden, Bezirken und Kantonen und zur Herstellung entsprechender thematischer Karten in kleineren Massstäben.
Für thematische Karten und Darstellungen in kleinen Massstäben sind oft administrative Grenzen erwünscht, die einen niedrigen Detaillierungsgrad aufweisen. Die durch das Bundesamt für Landestopografie jährlich nachgeführten digitalen Gemeindegrenzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein (swissBOUNDARIES3D) sind dazu oft zu detailliert. Deshalb stellt GEOSTAT digitale Gemeindegrenzen in unterschiedlichen Generalisierungen zur Verfügung. Mit Hilfe spezieller Algorithmen und einer manuell unterstützten und überwachten Optimierung werden die Datengrundlagen so vereinfacht, dass sie sich für Karten und Visualisierungen in Massstäben von 1:200'000 und kleiner eignen.
Ab Ausgabe 2017 ist auch eine Ebene mit den Grenzen des «Raums mit städtischen Charakter» (Agglomerationen und Kerngemeinden ausserhalb von Agglomerationen) enthalten, welche die zu einer grenzüberschreitenden Agglomeration gehörigen ausländischen Gemeinden einschliesst.
Ab 2018 werden diese durch zwei manuell bearbeitete und kartografisch
optimierte Generalisierungsstufen ergänzt, die sich für Visualisierungen im Massstab von 1:500'000 und kleiner eignen.
Verfügbare Generalisierungsstufen
ab 2018
Generalisierung, empfohlener Massstab
Stufe G1 : ~ 1:300'000 - 1:600'000
Stufe G2 : ~ 1:700'000 - 1:1'500'000
Stufe K3 : ~ 1:500'000 - 1:2'000'000
Stufe K4 : ~ 1:2'000'000 und kleiner
2013-2017
Generalisierung, empfohlener Massstab
Stufe G1 : ~ 1:300'000 - 1:600'000
Stufe G2 : ~ 1:700'000 - 1:1'500'000
2001-2012
Generalisierung, empfohlener Massstab
Stufe G1 : ~ 1:300'000 - 1:500'000
Stufe G2 : ~ 1:500'000 - 1:1'000'000
Stufe G3 : ~ 1:1'000'000 - 1:2'000'000
vor 2000
Generalisierung, empfohlener Massstab
Stufe G1 : ~ 1:300'000 - 1:400'000
Stufe G2 : ~ 1:400'000 - 1:600'000
Stufe G3 : ~ 1:600'000 - 1:1'500'000
Stufe G4 : ~ 1:1'500'000 und kleiner
Hilfsdateien
Die hier angebotenen Geodaten enthalten auch jährlich aktualisierte Hilfsdateien zu Flächen und maximalen, minimalen und durchschnittlichen Lage- und Höhenwerten der politisch-administrativen Einheiten sowie Zentrumskoordinaten der Gemeinden. Für die Übergangsjahre 2010 bis 2012 sind nur Flächenangaben und Zentrumskoordinaten verfügbar.
Ab Ausgabe 2013 werden die Flächenangaben und Zentrumskoordinaten als Attribute in die Geodaten einbezogen. Um diese Daten auch Interessenten, die nicht über ein geografisches Informationssystem verfügen, zugänglich zu machen, werden sie hier ebenfalls als Excel-Datei bereitgestellt.
Datenbeschreibung
Geodaten (ab 2010)
Geodaten (bis 2009)
Hilfsdaten
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion GeoinformationEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel
- +41 58 463 68 35
Von Montag bis Freitag
08.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr