Bildung und Wissenschaft

Neues im Thema

Im Fokus

Bildungsinstitutionen

Im Schuljahr 2021/22 gab es in der Schweiz 10 300 Schulen, davon 1 400 Privatschulen. 60% der Schulen befanden sich in städtischen Gemeinden, die 63% der Bevölkerung und 72% der Lernende umfassten.

Obligatorische Schule

Im Schuljahr 2021/22 besuchten rund 987 700 Lernende die obligatorische Schule. Dies entspricht einer Zunahme von 8,2% gegenüber dem Schuljahr 2010/11.

Das Wichtigste in Kürze

Panorama

Das Panorama gibt einen Überblick über wichtige Entwicklungen und Zusammenhänge im Thema «Bildung und Wissenschaft».

Weiterführende Informationen

Tabellen

Publikationen

Medienmitteilungen

In diesem Thema

Bildungsindikatoren

Die Bildungsindikatoren haben zum Ziel, Strukturen, Funktions- und Wirkungsweise des Bildungssystems Schweiz zu beschreiben.

Bildungssystem

Struktur und Kennzahlen

Personen in Ausbildung

Anzahl, Entwicklung, Geschlecht, Nationalität, Studienstufe, Fachbereich, Ausbildungsfeld

Bildungsabschlüsse

Abschlüsse in der Sekundarstufe II und in der Tertiärstufe (Höhere Berufsbildung und Hochschulen)

Personal von Bildungsinstitutionen

Sozio-demographische Merkmale und berufliche Situation

Bildungsinstitutionen

Organisation nach Bildungsstufe, Trägerschaft und Grösse, räumliche und sprachliche Verteilung

Bildungsfinanzen

Öffentliche Bildungsausgaben, Ausbildungsbeiträge, Bundesbeiträge in der höheren Berufsbildung, Finanzen und Kosten der Hochschulen

Weiterbildung

Teilnahme, Dauer und Ausgaben

Bildungsstand

Höchste abgeschlossene Ausbildung

Szenarien für das Bildungssystem

Wie werden sich die Zahlen der Lernenden, Studierenden, Abschlüsse und Lehrkräfte über die nächsten zehn Jahre entwickeln?

Übertritte und Verläufe im Bildungsbereich

Untersuchung der Übergänge und der Verläufe der Lernenden von der obligatorischen Schule bis zum Eintritt in den Arbeitsmarkt

Eintritt in den Arbeitsmarkt

Übertritt von der Hochschule in den Arbeitsmarkt

Wissenschaft und Technologie

Statistiken zu Wissenschaft und Technologie (W+T) und zu Forschung und Entwicklung (F+E): Entwicklung und internationale Vergleiche.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektionen Bildungsprozesse, Bildungssystem
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Sektion Bildungsprozesse

Tel.
+41 58 483 93 61

Sektion Bildungssystem

Tel.
+41 58 483 93 66

Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bildung-wissenschaft.html