Bildung und Wissen gelten als Schlüsselfaktoren für individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Die Verbesserung der Qualität des Bildungssystems und die Steigerung von Humankapital gehören deshalb sowohl national als auch international zu den strategischen politischen Zielsetzungen.
Im Rahmen der statistischen Bildungs- und Wissenschaftsberichterstattung entwickelt und veröffentlicht das Bundesamt für Statistik seit den 1990er Jahren eine Auswahl an Indikatoren zum Bildungswesen. Die Bildungsindikatoren haben zum Ziel, Strukturen, Funktions- und Wirkungsweise des Bildungssystems Schweiz zu beschreiben. Sie zeigen Referenzwerte, informieren über die übergeordneten Entwicklungen des Bildungssystems und ermöglichen den zeitlichen und räumlichen Vergleich.
Die Rubrik «Bildungssytem Schweiz» vereint eine Auswahl von Indikatoren zum nationalen Bildungssystem. Die Rubrik umfasst:
- einen Überblick zum Bildungssystem anhand verschiedener Schlüsselindikatoren nach thematischem Ansatz.
- einen thematischen Ansatz mit Indikatoren zur Funktionsweise und Wirkung des Bildungssystems.
- einen Ansatz nach Bildungsstufe, der Indikatoren separat für die unterschiedlichen formellen Bildungsstufen sowie für die Weiterbildung präsentiert.
Die Rubrik «Internationaler Vergleich» umfasst die zentralen Bildungsindikatoren des thematischen Ansatzes im internationalen Vergleich.