Übergang in die höhere Berufsbildung

Die höhere Berufsbildung bietet Personen mit einer beruflichen Grundbildung die Möglichkeit, vertiefte Kenntnisse und Qualifikationen zu erwerben, die ihnen neue beruflichen Möglichkeiten und insbesondere den Zugang zu Führungspositionen eröffnen.

Hauptergebnisse

  • 28,3% der Personen mit einer beruflichen Grundbildung absolviert eine höhere Berufsbildung.
  • 30,2% der Schweizer/innen gegenüber 19,7% der Ausländer/innen mit einer beruflichen Grundbildung verfügen auch über einen Abschluss der höheren Berufsbildung.

Tabellen

Methodologie

Berechnungsmethode

Diese Quote beschreibt den Anteil der erwerbstätigen Personen mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung am Total der erwerbstätigen Personen mindestens mit einem Berufsbildungsabschluss auf der Sekundarstufe II. Somit wurden in den Berechnungen also lediglich jene Personen berücksichtigt, die im Rahmen der Sekundarstufe II eine berufliche Ausbildung abgeschlossen haben. Das heisst, dass z.B. Personen, die nach einer klassischen akademischen Laufbahn einen Abschluss der höheren Berufsbildung erlangt haben, keine Berücksichtigung fanden.

Wenn nicht anders vermerkt, werden die 25- bis 64-Jährigen berücksichtigt. Diese Bevölkerungsgruppe hat in der Regel eine erste Ausbildung absolviert und kann eine berufliche Tätigkeit ausüben.

Folgende Ausbildungen sind in der Kategorie « Berufsbildung auf der Sekundarstufe II » zusammengefasst:

  • Anlehre und berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA); Lehre (EFZ);
  • Zwei- bis dreijährige Ausbildungen der vollzeitlichen Berufsfachschulen (Handelsmittelschulen, Berufsfachschulen);
  • Berufsmaturität.

Definitionen

Dimensionen

Nationalität
Die Nationalität wird hier durch die Aufenthaltsdauer der Personen in der Schweiz ergänzt. Eingebürgerte Schweizerinnen und Schweizer oder Ausländerinnen und Ausländer werden unterschieden, ob sie:

  • bis zum 16. Lebensjahr in die Schweiz gekommen sind, d.h. sie haben mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ihre obligatorische Schule ganz oder teilweise in der Schweiz absolviert.
  • ab dem 17. Lebensjahr in die Schweiz gekommen sind, d.h. sie haben mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ihre gesamte obligatorische Schule im Ausland absolviert.

Diese Kategorisierung ermöglicht es zu beobachten, inwieweit die - auch nur teilweise - Teilnahme am schweizerischen Bildungssystem einen Einfluss auf den Bildungsverlauf hat.

Wirtschaftsabschnitt
Der Wirtschaftsabschnitt wurde gemäss der Allgemeinen Systematik der Wirtschaftszweige (NOGA) 2008 codiert. Aufgrund der geringen Anzahl Erhebungswerte in gewissen Kategorien wurden einige Branchen zusammengefasst. Folgende Kategorien wurden schliesslich unterschieden:

  • Industrie: B. Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden; C. Verarbeitendes Gewerbe/ Herstellung von Waren
    Verkehr; Energie- und Wasserversorgung: D. Energieversorgung; E. Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen
  • Bau: F. Baugewerbe
  • Handel und Reparatur: G. Handel; Instandhaltung und Reparatur von Motorfahrzeugen
  • Gastgewerbe: I. Gastgewerbe/Beherbergung und Gastronomie
  • Information und Kommunikation; Kunst und Unterhaltung: J. Information und Kommunikation; R. Kunst, Unterhaltung und Erholung
  • Finanzdienstleistungen: K. Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
  • Grundstücks- und Wohnungswesen; Dienstleistungen: L. Grundstücks- und Wohnungswesen; Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen; S. Erbringung von sonstigen Dienstleistungen
  • Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen: M. Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
  • Öffentliche Verwaltung und Unterricht: O. Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung; P. Erziehung und Unterricht; U. Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
  • Gesundheits- und Sozialwesen: Q. Gesundheits- und Sozialwesen
  • Andere: A. Land- und Forstwirtschaft, Fischerei; T. Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt

Ausgeübter Beruf (ISCO)
Der ausgeübte Beruf wurde gemäss der Internationalen Standardklassifikation der Berufe (ISCO) auf der höchsten Aggregationsstufe (Berufshauptgruppe) kodiert.

Andere Eigenschaften des Indikators

Die publizierten Zahlen stellen eine gewichtete Hochrechnung dar. Bei der Interpretation der Ergebnisse muss berücksichtigt werden, dass Resultate, die auf kleinen Fallzahlen beruhen, einem relativ grossen Zufallsfehler unterliegen können.

Ab 2010, im Rahmen von Jahresdurchschnittswerten der Quartalsvariablen, werden Hochrechnungswerte, die auf weniger als 5 Interviews basieren, aus Gründen des Datenschutzes nicht publiziert und durch ein «()» ersetzt. Die Hochrechnungswerte die auf 5 bis 89 Interviews basieren werden in Klammern «(Zahl)» dargestellt und sind mit grosser Vorsicht zu interpretieren.

Im Jahr 2021 wurden die Fragen zu den abgeschlossenen Ausbildungen vereinfacht. Die Befragten geben nun nur noch ihre höchste abgeschlossene Ausbildung an. Aus diesem Grund kann dieser Indikator nicht mehr aktualisiert werden. 

Bruch der Zeitreihe

  • 2010–2015: Neuegewichtung der Daten

Periodizität

Jährlich

Nächste Aktualisierung


Quellen

Sie können die Indikatoren nach einem der folgenden Aufrufe auswählen

Kontakt

Bundesamt für Statisitk Sektion Bildungssystem
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 483 93 66

Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bildung-wissenschaft/bildungsindikatoren/themen/uebergange/uebergang-hbb.html