Dieser Indikator zeigt die Erwerbslosenquote gemäss ILO der Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen (HS) ein Jahr nach Studienabschluss. Er gibt Auskunft über das Ausmass an Hochschulabsolvent/innen, die sich nicht in den Arbeitsmarkt integrieren konnten.
Wichtige Ergebnisse
- Die Erwerbslosenquote der Absolventinnen und Absolventen der universitären Hochschulen (UH) ist höher als diejenige der Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschulen (FH) und pädagogischen Hochschulen (PH).
- Die Integration der Neudiplomierten auf dem Arbeitsmarkt variiert je nach Fachbereichsgruppe.
Ein Jahr nach dem Studienabschluss 2018 liegt die Erwerbslosenquote gemäss ILO für Hochschulabsolventen bei 3,3%. Für Personen mit einem UH-Abschluss beträgt die Quote 4,0%, für Personen mit einem FH- oder PH-Abschluss beträgt sie 2,7%. Dieser Unterschied zwischen den Hochschultypen lässt sich seit 2004 beobachten.
Der Anteil der gemäss ILO Definition erwerbslosen Absolventinnen und Absolventen HS unterscheidet sich nach Fachbereichsgruppe. Ein Jahr nach Studienabschluss ist dieser für die Diplomierten in den Künsten am höchsten höchste Quote (7,8%) und für Personen mit Abschluss in der Medizin und Pharmazie (1,0%) am tiefsten.
Verwandte Indikatoren
Tabellen
Methodologie
Berechnungsmethode
Die Erwerbslosenquote gemäss ILO errechnet sich folgendermassen: Anzahl Erwerbslose gemäss ILO / Anzahl Erwerbspersonen x 100.
Für die Berechnung des Indikators wurde die Erstbefragung der Hochschulabsolvent/innen ein Jahr nach dem Abschluss an einer schweizerischen Hochschule verwendet.
Es wurden folgende Abschlussstufen berücksichtigt:
- UH: Diplom, Lizenziat, Staatsexamen, Master
- FH: Diplom, Bachelor
- PH: Diplom, Bachelor, Master
Definitionen
Periodizität
Alle zwei Jahre
Nächste Aktualisierung
November 2022
Links
Quellen
Kontakt
Bundesamt für Statisitk Sektion BildungssystemEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 483 93 66
Von Montag bis Freitag
09.00-12.00 Uhr und 13.30-16.30 Uhr