Peer Review 2021-2023

Peer Review 2021-2023


Als Mitglied des Europäischen Statistischen Systems (ESS) nimmt die Schweiz an der dritten europäischen Peer Review teil. Das BFS und alle Einheiten, die europäische Statistiken produzieren, die sogenannten ONAs Other National Authorities, werden dieser Peer Review unterzogen. Die Liste der ONAs  kann (siehe Link unten) eingesehen werden. Im März 2023 werden die Peers das BFS und einige ONAs besuchen, um zu beurteilen, ob die Umsetzung des Verhaltenskodex der Europäischen Statistik (CoP) in die Praxis zufriedenstellend erfolgt.

Die Vorbereitungen für diesen Besuch haben bereits begonnen. Das BFS und die Schweizer ONAs führen eine Selbstevaluation durch, um die Einhaltung der CoP-Indikatoren zu beurteilen.

Die vier Phasen der Überprüfung

1) Selbstevaluation
Das BFS und die ONAs füllen einen Fragebogen zur Selbstbewertung aus, der auf den im Verhaltenskodex der Europäischen Statistik verankerten Grundsätzen beruht.
Für das BFS bezieht sich der Fragebogen auf die Einhaltung jedes einzelnen der 84 Indikatoren des CoP. Er wird ergänzt durch zukunftsorientierte Fragen, die zur Vorbereitung einer Aktualisierung des Kodex nach den Überprüfungen dienen sollen, durch SWOT-Analysen (Stärken/Schwächen/Chancen/Gefahren) auf der Ebene der Grundsätze, durch Fragen zu den in den letzten fünf Jahren erzielten Fortschritten und zu den Möglichkeiten einer Partnerschaft, die innerhalb des Europäischen Statistischen Systems auf der Ebene der drei Hauptbereiche des Kodex (Umwelt, Prozesse, Produkte) entwickelt werden sollen, und schliesslich durch Fragen zur Anpassung an die Gesundheitskrise.

Für die ONAs umfasst der Fragebogen die Einhaltung der 16 Grundsätze des CoP, Stärken/Schwächen/Chancen/Gefahren-Analysen (SWOT) auf Ebene der drei Bereiche und eine allgemeine Frage zu den wichtigsten Fortschritten, die in den letzten fünf Jahren erzielt wurden.

2) Besuch der Peers
Auf der Grundlage der Antworten auf diese Fragebögen trifft sich ein Quartett von Peers mit dem BFS und einigen ONAs. Der Besuch findet vom 20. bis 24. März 2023 statt. Das Programm sieht eine Reihe von thematischen Sequenzen vor, die es den Peers ermöglichen sollen, die Aktionen und Massnahmen des BFS und der geprüften ONAs im Hinblick auf die Grundsätze des CoP besser kennen zu lernen. Zahlreiche Akteure werden ebenfalls in den Austausch einbezogen (Nutzer, Datenlieferanten, Medien). Diese Treffen mit den Peers bieten die Gelegenheit, in der Schweiz entwickelte Projekte und Methoden aufzuwerten, die im Fragebogen zur Selbstbeurteilung dargelegten Argumente zu veranschaulichen, und ihre Fragen zu beantworten.

3) Auditbericht
Im Anschluss an den Besuch legen die Peers einen Bericht vor, der eine Bestandsaufnahme sowie Empfehlungen zur Verbesserung der Einhaltung der Grundsätze des CoP enthält.

4) Aktionsplan
Um auf die Empfehlungen der Peers zu reagieren, stellen das BFS und die ONAs einen Qualitätsaktionsplan auf, in dem die in den nächsten Jahren umzusetzenden Initiativen festgelegt werden.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/bfs/verpflichtung-qualitaet/peer-reviews/2021-2023.html