Integrationsindikatoren

Das Indikatorensystem zur Messung der Integration umfasst 37 Indikatoren, die in acht Lebensbereiche gegliedert sind. Die Indikatoren werden nach Migrationsstatus bzw. nach Staatsangehörigkeit kombiniert mit dem Geburtsort (sofern verfügbar) ausgewiesen.

Der Migrationsstatus ist keinesfalls die einzige erklärende Variable für die festgestellten Unterschiede zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen. Andere Variablen wie das Alter, die Staatsangehörigkeit (z.B. EU/EFTA vs. andere Länder) oder das Bildungsniveau können ebenfalls einen Einfluss haben. Die einzelnen Seiten zu den Integrationsindikatoren enthalten Tabellen, die nach verschiedenen soziodemografischen Merkmalen aufgeschlüsselt sind.

Das Symbol in der letzten Spalte zeigt an, welche Indikatoren zuletzt aktualisiert wurden.

Set Indikator
Bildung Bildungsniveau
Bildung Jugendliche ausserhalb des Bildungssystems
Bildung Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II
Arbeitsmarkt Überqualifikationsquote
Arbeitsmarkt Quote der Arbeitnehmenden mit Führungsfunktion
Arbeitsmarkt Erwerbslosenquote gemäss ILO
Arbeitsmarkt Erwerbsquote der 15- bis 64-Jährigen
Arbeitsmarkt Anteil Tieflöhne
Lebensbedingungen und Armut Wohnbedingungen in Bezug auf Ausstattung und Lärm 1702335599000
Lebensbedingungen und Armut Durchschnittliche Wohnfläche pro Person 1702335599000
Lebensbedingungen und Armut Verteilung des verfügbaren jährlichen Äquivalenzeinkommens 1702335599000
Lebensbedingungen und Armut Armutsquote 1702335599000
Lebensbedingungen und Armut Sozialhilfequote 1702335599000
Lebensbedingungen und Armut Schwierigkeit, über die Runden zu kommen 1702335599000
Lebensbedingungen und Armut Armutsquote der Erwerbstätigen 1702335599000
Sprache Landessprache als Hauptsprache
Sprache Im familiären Umfeld gesprochene Lokalsprachen
Sprache Regelmässiger Gebrauch der Landessprachen
Familie Erwerbssituation der Mütter und Väter
Familie Haus- und Familienarbeit 1702335599000
Familie Familienergänzende Kinderbetreuung
Gesundheit Selbst wahrgenommener Gesundheitszustand
Gesundheit Verzicht auf zahnärztliche Leistungen 1702335599000
Gesundheit Dauerhaftes Gesundheitsproblem
Gesundheit Einsamkeitsgefühl
Gesundheit Lebenserwartung in guter Gesundheit
Bürgerliche Teilhabe Aktive Mitgliedschaft in einem Verein oder in einer Gruppe 1702335599000
Bürgerliche Teilhabe Rohe Einbürgerungsziffer
Bürgerliche Teilhabe Vertrauen in das politische System und in die Polizei 1702335599000
Bürgerliche Teilhabe Meinung zur Chancengleichheit 1702335599000
Sozialer Zusammenhalt Erfahrung rassistischer Diskriminierung 1702335599000
Sozialer Zusammenhalt Quote der Geschädigten nach ausgewählten Straftaten
Sozialer Zusammenhalt Quote der Beschuldigten nach ausgewählten Straftaten
Sozialer Zusammenhalt Räumlicher Dissimilaritätsindex
Sozialer Zusammenhalt Akzeptanz der Vielfalt an Begräbnisriten
Sozialer Zusammenhalt Akzeptanz von gesellschaftlicher Vielfalt 1702335599000
Sozialer Zusammenhalt Gefühl der Sicherheit 1702335599000

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10

CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/migration-integration/integrationindikatoren.html