Verteilung des verfügbaren jährlichen Äquivalenzeinkommens

Dieser Indikator gibt Auskunft über das Einkommensniveau und folglich über die Lebensqualität in finanzieller Hinsicht. Er ermöglicht Einkommensvergleiche zwischen Personen in Haushalten unterschiedlicher Grössen.

Im Hinblick auf die Integration weist eine Zunahme des verfügbaren jährlichen Äquivalenzeinkommens (Median) auf eine Verbesserung hin.

Tabellen

Definitionen

Verfügbares Einkommen: Das verfügbare Einkommen wird berechnet, indem vom Bruttoeinkommen die obligatorischen Transferausgaben abgezogen werden. Dazu gehören Sozialversicherungsbeiträge (AHV/IV, berufliche Vorsorge usw.), Steuern, Krankenkassenprämien für die Grundversicherung und regelmässige Transfers zwischen den Haushalten (z.B. Unterhaltsbeiträge).

Verfügbares Äquivalenzeinkommen: Zur Berechnung des verfügbaren Äquivalenzeinkommens wird mittels einer Äquivalenzskala der Haushaltsgrösse und -zusammensetzung Rechnung getragen: Die älteste Person im Haushalt wird mit 1,0 gewichtet, jede weitere Person im Alter von mindestens 14 Jahren mit 0,5 und jedes Kind unter 14 Jahren mit 0,3. So können die Einsparungen von Mehrpersonenhaushalten berücksichtigt werden.

Median: Der Median (Zentralwert) teilt die nach Grösse geordneten Beobachtungswerte in zwei gleich grosse Hälften. Die eine Hälfte der Werte liegt über, die andere unter dem Median.

Methodologie

Infolge einer Änderung des Stichprobenrahmens und der Verbesserung des Gewichtungsmodells sind die Ergebnisse ab 2014 nicht direkt mit jenen der Vorjahre vergleichbar (Zeitreihenbruch). Weitere Details lassen sich dem folgenden Dokument entnehmen.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10

CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/migration-integration/integrationindikatoren/lebensbedingungen-armut/verfuegbaren-einkommen.html