Behinderungen

Von Behinderung wird gesprochen, wenn ein gesundheitliches Problem zu einer Beeinträchtigung einer Körperfunktion oder -struktur einer Person führt, die Fähigkeit zur Verrichtung gewisser Aktivitäten einschränkt oder Tätigkeiten in ihrem sozialen Umfeld erschwert. Behinderung ist somit nicht nur ein biologisches, sondern auch ein soziales Problem.

Behinderungen
 

%

Personen

Sehvermögen (starke oder vollständige Einschränkung)1 (2017)

1,1

77 000

Hörvermögen (starke oder vollständige Einschränkung)1 (2017)

1,1

78 000

Gehvermögen (kann nicht gehen oder nur einige Schritte)1 (2017)

1,0

67 000

Sprechvermögen (starke oder vollständige Einschränkung)1 (2017)

0,4

28 000

Einschränkungen bei gewöhnlichen Aktivitäten seit mindestens 6 Monaten aus gesundheitlichen Gründen1 (2017)

        Stark eingeschränkt

4,7

331 000

        Etwas eingeschränkt

20,5

1 436 000

IV-Rentner/innen2 (31.12.2019)

 

217 700

1 Bevölkerung ab 15 Jahren in Privathaushalten, Schweizerische Gesundheitsbefragung 2017
2 Statistik der Invalidenversicherung. In der Schweiz wohnhafte IV-Rentner/innen am 31.12.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Publikationen

Verwandte Themen

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der Bevölkerung
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 67 00

Von Montag bis Freitag
10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/gesundheit/gesundheitszustand/behinderungen.html