Die Schweiz hat eine der weltweit höchsten Lebenserwartungen. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung bezeichnet ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut, obschon mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen an dauerhaften Gesundheitsproblemen leiden.
|
Männer |
Frauen |
---|---|---|
Lebenserwartung bei Geburt, in Jahren (2021) |
81,6 |
85,7 |
Lebenserwartung bei guter Gesundheit bei Geburt, in Jahren (2017) |
69,9 |
70,7 |
(Sehr) guter selbst wahrgenommener Gesundheitszustand, in %1 (2017) |
85,9 | 83,5 |
Dauerhaftes Gesundheitsproblem, in %1 (2017) |
30,5 | 34,7 |
Rücken- oder Kreuzschmerzen, in %1 2 (2017) |
38,0 | 48,6 |
Allgemeine Schwäche, in %1 2 (2017) |
33,3 | 49,5 |
2 Ein bisschen, stark
Quellen: SGB, STATPOP, BEVNAT
Lebenserwartung
Seit 1990 ist die Lebenserwartung bei Geburt bei den Männern um 7,6 Jahre und bei den Frauen um 4,9 Jahre gestiegen. Die Lebenserwartung bei guter Gesundheit, die den selbst wahrgenommenen Gesundheitszustand mitberücksichtigt, hat sich ebenfalls erhöht. Die Lebenserwartung variiert je nach sozialem Status, der beispielsweise am Bildungsniveau gemessen wird.
Selbst wahrgenommener Gesundheitszustand, dauerhaftes Gesundheitsproblem
86% der Männer und 84% der Frauen bezeichnen ihren allgemeinen Gesundheitszustand als gut oder sehr gut. Der Anteil der Personen, die an chronischen Gesundheitsproblemen leiden, ist in der höchsten Altersklasse dreimal höher als in der tiefsten.
Körperliche Beschwerden
Rücken- oder Kreuzschmerzen sowie allgemeine Schwäche sind die beiden häufigsten körperlichen Beschwerden: Mehr als zwei von fünf Personen sind davon betroffen. Frauen geben häufiger an, an körperlichen Beschwerden zu leiden, als Männer. Dasselbe gilt für Personen mit einem niedrigen Bildungsniveau (ohne nachobligatorische Ausbildung), die ebenfalls öfter angaben, an körperlichen Beschwerden zu leiden, als Personen mit einem Abschluss auf Tertiärstufe.
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektionen Gesundheitsversorgung, Gesundheit der BevölkerungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 463 67 00
Von Montag bis Freitag
10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr