Ökosysteme erbringen Leistungen, die dem Menschen von Nutzen sind. So wird die Natur u.a. als Erholungsraum genutzt. 2019 gaben 39% der Bevölkerung an, sich jeden oder fast jeden Tag während der Freizeit in der Natur aufzuhalten. Weitere 39% tun dies mindestens einmal pro Woche. Rund 6% der Bevölkerung hält sich nach eigenen Angaben weniger als einmal pro Monat während der Freizeit in der Natur auf. Auffallend ist, dass sich Schweizerinnen und Schweizer häufiger in der Natur aufhalten als die ausländische Bevölkerung. Ausserdem ist eine Zunahme der Aufenthalte mit steigendem Alter festzustellen.
Tabellen
Methodologie
Der Indikator zeigt die Häufigkeit, mit der sich die Wohnbevölkerung der Schweiz zwischen 15 und 74 Jahren während der Freizeit in der Natur aufhält. Diese Daten stammen von den Omnibus-Erhebungen des Bundesamts für Statistik (BFS) 2011, 2015 und 2019. Dabei handelt es sich um Mehrthemenbefragungen, die Teil der Volkszählung sind.
Links
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, RaumEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz