Umweltindikator – Einschätzung der Umweltqualität

2019 schätzte die Bevölkerung der Schweiz den Zustand der Umwelt schlechter ein als bei früheren Erhebungen: So wurde die Umweltqualität in der Wohnumgebung jüngst von 89% als sehr gut oder eher gut bewertet, während in den Jahren 2015 und 2011 noch 95% diese Ansicht vertraten. Bei der Beurteilung der Umweltqualität in der Schweiz insgesamt ist der Anteil positiver Bewertungen von 92% auf 84% zurückgegangen. Die Umweltqualität weltweit wurde 2019 lediglich von 13% der Bevölkerung der Schweiz als sehr gut oder eher gut beurteilt, dies gegenüber 20% im Jahr 2015 und 23% im Jahr 2011.

Tabellen

Methodologie

Der Indikator zeigt, wie die Umweltqualität in der Wohnumgebung, in der Schweiz sowie weltweit durch die Wohnbevölkerung der Schweiz zwischen 15 und 74 Jahren eingeschätzt wird. Diese Daten stammen von den Omnibus-Erhebungen des Bundesamts für Statistik (BFS) 2011, 2015 und 2019. Dabei handelt es sich um Mehrthemenbefragungen, die Teil der Volkszählung sind.

Links

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/raum-umwelt/umweltindikatoren/alle-indikatoren/umweltzustand/einschaetzung-umweltqualitaet.html