Die Schweizer Gesellschaft ist vielfältig und differenziert. Diese Vielfalt ist eine Bereicherung; sie kann aber auch Herausforderungen schaffen. So kann sie Fragen zur Akzeptanz oder Ablehnung bestimmter Bevölkerungsgruppen aufwerfen.
Kontext
Ziel
Ziel der Erhebung zum Zusammenleben in der Schweiz (ZidS) ist es, ein verlässliches Bild der Herausforderungen, die sich für das Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen in der Schweiz stellen, zu zeichnen. Dank der Erhebung können gesellschaftliche Entwicklungen in Bezug auf Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung verfolgt werden. Sie liefert unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Ist Rassismus ein ernstes Problem in der Schweiz?
- Funktioniert die Integration gut?
- Wie wird die Präsenz von ausländische Personen wahrgenommen?
- Gibt es Vorurteile gegenüber bestimmten Gruppen?
- Welche Gruppen sind Opfer von Diskriminierung?
Die erfassten Daten bilden die Grundlage für das Monitoring von gesellschaftlichen Veränderungen sowie für vertiefte Studien. Sie dienen der Politik zudem als Orientierungshilfe in den Bereichen Integration und Bekämpfung von Rassismus.
Daten und erfasste Merkmale
Um vertiefende Analysen durchzuführen, sind die Daten der Erhebung auf Anfrage erhältlich. Die erfassten Merkmale sind in dynamischen Diagrammen dargestellt (siehe Links unten). Das eine stellt die thematischen Variablen der Erhebung dar und das andere präsentiert die soziodemografischen Variablen (SHAPE), die mit den anderen Erhebungen des Bereichs harmonisiert sind.
Ergebnisse
Weiterführende Informationen
Steckbriefe
Erhebungsunterlagen
Links
Die Durchführung der Erhebung 2022 ist derzeit in Gang. Zugang zum Online-Fragebogen nur für ausgewählte Personen.
Rassistische Diskriminierung ist ein vielschichtiges Phänomen, das mit unterschiedlichen Ansätzen gemessen werden muss. Eine Übersicht über die Datenlage in der Schweiz finden Sie hier:
Datenbestellung
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und MigrationEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz