Das Modul "Migration" liefert Daten rund um den Kontext und die Geschichte der Bevölkerungsgruppen mit Migrationshintergrund. Es behandelt verschiedene Aspekte wie Transnationalismus, Einbürgerung oder Staatsbürgerschaft, aber auch Fragen zur Verbundenheit der Migranten mit ihrem Herkunftsland. Die Fragen beziehen sich nicht nur auf die Zielperson selbst, sondern auch auf deren Ehepartner, Kinder und Eltern.
Dieses Modul wird ca. alle drei bis fünf Jahre in die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (SAKE) integriert. Die Verbindung mit dem Standardfragebogen der SAKE erlaubt Aussagen zum Zugang der Bevölkerung mit Migrationshintergrund zum Arbeitsmarkt und Bildungssystem bzw. zu ihrer strukturellen Integration in die schweizerische Gesellschaft.