Internationale Wanderung

Eine Wanderung entspricht der Bewegung einer Person, mit der diese ihren Hauptwohnsitz von einer Herkunftsgemeinde in eine Zielgemeinde verlegt. Wanderungsbewegungen können die schweizerische wie auch die ausländische Bevölkerung betreffen. Von internationaler Wanderung spricht man, wenn beim Wohnortswechsel eine internationale Grenze überschritten wird.

1. Als Einwanderung gilt die Wanderung aus dem Ausland in die Schweiz.
2. Als Auswanderung wird die Wanderung aus der Schweiz ins Ausland bezeichnet.
3. Der Wanderungssaldo ergibt sich aus der Differenz zwischen Ein- und Auswanderungen.

Internationale Wanderung der ständigen Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit, in Tausend
Internationale Wanderung
2019 2020 2021
Einwanderung

169.6

163.2

165.6
   Schweizer

24.0

25.5

22.1
   Ausländer

145.6

137.7

143.5
Auswanderung

126.2

109.4

116.8
   Schweizer

31.4

25.8

28.7
   Ausländer

94.9

83.6

88.1
Wanderungssaldo

43.4

53.8

48.9
   Schweizer

-7.4

-0.3

-6.6
   Ausländer

50.7

54.1

55.5
Je 1000 Einwohner 5.1

6.2

5.6
Binnenwanderung  
Zu- bzw. Wegzüge 517.7

533.8

526.4
Quelle: BFS – STATPOP

Die Ausländerinnen und Ausländer, die in die Schweiz einwandern oder aus ihr auswandern, stammen hauptsächlich aus Europa, insbesondere aus der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). Der Vergleich von Ein- und Auswanderung zeigt grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Staatsangehörigen.  

Weiterführende Informationen

Tabellen

Grafiken

Karten

Daten

Publikationen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10

CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/migration-integration/internationale-wanderung.html