Auszug aus dem Legislaturziel 11: Globale Herausforderungen wie der Klimawandel, anhaltende Krisen und extreme Armut lassen sich nur durch umfassende Kooperation bewältigen. Bewährte internationale Organisationen sind aufgrund globaler Machtverschiebungen und neuer Themenstellungen reformbedürftig. Die Schweiz wird zur Stärkung der Handlungsfähigkeit dieser Organisationen und des Völkerrechts beitragen.
Bedeutung des Indikators: Die Schweiz trägt durch ihre Präsenz in internationalen Organisationen zur Wahrung ihrer aussenpolitischen Interessen bei. Zu den Prioritäten der multilateralen Interessenwahrung gehört unter anderem, die Vertretung der Schweiz in Leitungsorganen sicherzustellen und die Zahl von Schweizerinnen und Schweizern in Vollzugsorganen (Verwaltung) internationaler Organisationen zu erhöhen.
Der Indikator zeigt den prozentualen Anteil der Schweizerinnen und Schweizer, die im System der Vereinten Nationen (UNO) eine international ausgeschriebene Stelle, einschliesslich Führungs- und Kaderpositionen, besetzen, am Total der Stellen in dieser Kategorie. Die Schweizer Beschäftigten anderer Kategorien oder anderer internationaler Organisationen sind nicht im Indikator enthalten.
Quantifizierbares Ziel: Die Schweiz fördert die Platzierung von Schweizerinnen und Schweizern in Leitungspositionen von internationalen Organisationen.