Legislaturindikator: Ergebnis der Gesamtrechnung der Sozialversicherungen


Auszug aus dem Legislaturziel 9: Das engmaschige Netz an Sozialversicherungen erlaubt der Schweizer Bevölkerung einen weitreichenden Schutz vor finanziellen Risiken. Der demografische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Wandel in der heutigen Gesellschaft löst jedoch einen vielfältigen Gestaltungs- und Anpassungsbedarf in der sozialen Sicherheit aus.

Bedeutung des Indikators: Als Folge der angestiegenen Lebenserwartung nimmt der Druck auf die Sozialversicherungen zu. Dies betrifft in unmittelbarer Form umlagefinanzierte Systeme wie die AHV, aber auch die berufliche Vorsorge, die über ein Kapitaldeckungsverfahren finanziert wird. Im Bereich der Krankenversicherung stellen vor allem der zunehmende Bedarf an Gesundheitsleistungen insgesamt sowie die zunehmende Nachfrage bei der Langzeitpflege eine Herausforderung dar.
Das Ergebnis der Gesamtrechnung der Sozialversicherungen (GRSV) fasst die Einnahmen und Ausgaben von Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV), Ergänzungsleistungen (EL), beruflicher Vorsorge (BV), Krankenversicherung (KV), Unfallversicherung (UV), Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (EO), Arbeitslosenversicherung (ALV) und Familienzulagen (FZ) zusammen. Es zeigt die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben all dieser Sozialversicherungszweige in Millionen Franken.

Quantifizierbares Ziel: Das Ergebnis der Sozialversicherungen und insbesondere das Umlageergebnis der AHV entwickeln sich im positiven Bereich.

Das Ergebnis der Sozialversicherungen lag 2021 bei 22 Milliarden Franken und liegt somit 7 Milliarden tiefer als im Vorjahr.
Das Ergebnis der Gesamtrechnung der Sozialversicherungen (GRSV), also die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben der Sozialversicherungen, schwankt im Zeitverlauf und erreichte im Jahr 2004 mit 12 Milliarden Franken einen Tiefststand. Seither hat es insgesamt zugenommen und belief sich im Jahr 2021 auf 22 Milliarden.
Seit 1987 haben die Gesamteinnahmen aller in der GRSV enthaltenen Sozialversicherungen um den Faktor 3,6 zugenommen: 2021 beliefen sich die Einnahmen auf 208 Milliarden Franken. Dem standen im selben Jahr Ausgaben von 186 Milliarden Franken gegenüber. Im Vergleich zu 1987 lagen die Ausgaben 2021 4-mal höher.

Wichtigste Sozialversicherungszweige
Ein Blick auf die verschiedenen Sozialversicherungszweige zeigt, dass die jeweiligen Ergebnisse unterschiedlich hoch ausfallen. Während 2021 die IV (-319 Mio. Franken), die Krankenversicherung (-646 Mio. Franken) und die Arbeitslosenversicherung (-186 Mio. Franken) ein negatives Ergebnis auswiesen, lag es bei der AHV (1417 Mio. Franken) und der Unfallversicherung (1774 Mio. Franken) im positiven Bereich. Das Ergebnis GRSV wird schliesslich geprägt durch die berufliche Vorsorge (BV), die auf dem Kapitaldeckungsverfahren beruht und deren Einnahmen deutlich über den Ausgaben liegen: So resultierte für die BV 2021 ein Ergebnis von 20 Mia. Franken.

Kapitalerträge und Sozialleistungen der beruflichen Vorsorge
Das Ergebnis bei der beruflichen Vorsorge ist im Vergleich zu den Sozialversicherungszweigen, die über das Umlageverfahren finanzierten werden, jedoch nur bedingt aussagekräftig, da die Einflussfaktoren auf Einnahme- wie Ausgabeseite ihre Wirkung nicht gleich schnell entfalten. Anstelle des Ergebnisses kann deshalb der Anteil der Sozialleistungen der BV, der durch Kapitalerträge finanziert wird, Aufschluss über die längerfristige Finanzierung der BV geben. Waren es im Jahr 2000 noch 81,8%, so reichten die Kapitalerträge 2021 noch, um 40,4% der Sozialleistungen der BV zu finanzieren.

Einnahmen der sozialen Sicherheit
Neben den Leistungen, die durch die Sozialversicherungen erbracht werden, existieren auch bedarfsabhängige Leistungen wie zum Beispiel die Sozialhilfe oder die Subventionierung des Gesundheitswesens. Letztere zählen mit den Sozialversicherungsleistungen zum System der sozialen Sicherheit, das eine umfassendere Perspektive bietet als die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen. Die Einnahmen der sozialen Sicherheit in Prozenten des BIP geben in diesem Kontext Auskunft über die relative Belastung der Volkswirtschaft durch das System der sozialen Sicherheit. Im Zeitraum 1990 bis 2021 ist dieses Verhältnis von 24,3% auf 27,9% gestiegen.


Tabellen

Methodologie

Der Indikator zeigt das Ergebnis der Gesamtrechnung der Sozialversicherungen (GRSV), also die Einnahmen abzüglich der Ausgaben, in Millionen Franken. Die GRSV umfasst die Sozialversicherungszweige Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Invalidenversicherung (IV), Ergänzungsleistungen (EL), berufliche Vorsorge (BV), Krankenversicherung (KV), Unfallversicherung (UV), Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (EO), Arbeitslosenversicherung (ALV), und Familienzulagen (FZ).

Die Gesamtrechnung GRSV gibt einen finanziellen Überblick über die Sozialversicherungen der Schweiz insgesamt. In den Einnahmen der Gesamtrechnung sind die laufenden Kapitalerträge enthalten, jedoch nicht die Kapitalwertänderungen – dies im Gegensatz zur offiziellen Rechnungsperspektive (AHV/IV/KV/UV/EO). In den Ausgaben sind neben den Sozialleistungen auch Durchführungs- und Verwaltungskosten enthalten. Die Verwaltungskosten werden von den Betriebsrechnungen jedoch nur teilweise erfasst, da sie zu einem grossen Teil ausserhalb der Sozialversicherungen anfallen.

Die Daten des Indikators werden jährlich vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) im Rahmen der Schweizerische Sozialversicherungsstatistik (SVS) veröffentlicht.

Definitionen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, Raum
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/querschnittsthemen/monitoring-legislaturplanung/alle-indikatoren/leitline-2-zusammenhalt/ergebnis-grsv.html