Familien

Im Fokus

Formen des Familienlebens

Familien in der Schweiz: Statistischer Bericht 2021

Wie ist die wirtschaftliche und soziale Situation der Familien? Wie bringen sie Beruf und Familie unter einen Hut? Was ist mit getrennten oder geschiedenen Eltern und Einelternhaushalten? Antworten darauf finden Sie in der neuen Publikation zur Familie.

Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

In der Schweiz werden rund 60 Prozent der Kinder unter 13 Jahren familienergänzend betreut. Wer sind die betreuten Kinder und welche Formen von familienergänzender Kinderbetreuung werden genutzt?

Weiterführende Informationen

Publikationen

Grundlagen und Erhebungen

In diesem Thema

Formen des Familienlebens

Die grosse Mehrheit der Haushalte mit Kindern unter 25 Jahren sind verheiratete Paare.

Paare

Die Mehrheit der Bevölkerung ist in einer Partnerschaft, wobei die Ehe nach wie vor die vorherrschende Beziehungsform ist.

Kinderwunsch, Elternschaft

Beim Kinderwunsch gibt es kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern und auch der Bildungsstand beeinflusst den Kinderwunsch kaum.

Familienergänzende Kinderbetreuung

In der Schweiz wird für rund 60% der Kinder unter 13 Jahren familienergänzende Kinderbetreuung in Anspruch genommen.

Finanzielle Situation der Haushalte

Personen unter 65 Jahren, die in einem Paarhaushalt ohne Kinder leben, haben ein wesentlich höheres verfügbares Äquivalenzeinkommen als andere Haushaltstypen.

Wohlbefinden und Gesundheit

Die allgemeine Lebenszufriedenheit hängt stark von der familiären Situation ab.

Internationale Vergleiche

Internationale Vergleiche nach verschiedenen sozio-demografischen Themen.

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10

CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/bevoelkerung/familien.html