Die sedex-Plattform wurde am 15. Januar 2008 im Rahmen des Projekts Registerharmonisierung (RH) in Betrieb genommen. Seit 2009 können weitere interessierte Organisationen unter bestimmten Voraussetzungen den Service von sedex mitbenutzen.
Dies können Projekte, Verbände, Vereinigungen, Kantone sowie Gemeinden oder Städte sein.
Ein Verbund von sedex-Teilnehmern wird von einer sogenannten Domäne koordiniert welche durch die interessierte Organisation gestellt wird. Das sedex-Organisationshandbuch sowie die Rahmenvereinbarung regeln die Zusammenarbeit.
Einsatzgebiet von sedex
- Regelmässiger, gesetzlich geregelter Datenaustausch
- Stabiler Benutzerkreis
- Hohe Sicherheitsanforderungen
- Gewährleistete Nachvollziehbarkeit
Nutzen von sedex
- Wirtschaftlichkeit durch hohe Automatisation
- Transparente und planbare Kosten
- Eigene Projektressourcen für die Kernaufgabe
- Keine eigene Infrastruktur für den Datentransport
- Keine Experimente bezüglich Sicherheitsaspekte
- Keine eigene Benutzerverwaltung und Supportorganisation erforderlich
- Eine bewährte Rahmenorganisation
- Profitieren vom Skaleneffekt
Gebühren für den Gebrauch von sedex
Das BFS stellt den Service sedex den Benutzern (Domänen) zu den folgenden Tarifen zur Verfügung:
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Sedex und RegisterentwicklungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 800 866 700
Von Montag bis Freitag
08.30–12.00 und 13.30-16.00
sedex-Support:
Von Montag bis Freitag
Fingerabdruck:
5e 0e cb 15 19 c6 50 24 91 5f 12 59 26 3b b6 4a 4c f4 3c 73