Dokumentation sedex
sedex-Client
Der sedex-Client ist die Java-Applikation welche das Senden und Empfangen via der sedex-Plattform ermöglicht. Die Software wird in der Infrastruktur des Sedex-Teilnehmers installiert. Zur Installation werden drei Sicherheitselemente benötigt. Diese werden vom sedex-Support an autorisierte Personen zugestellt.
Es enthält einen Installer und ein Migrationstool, mit dem Sie einen sedex-Client auf die aktuellste Version migrieren können, aber nur auf derselben Maschine.
Wenn Sie die Maschine wechseln und den sedex-Client auf eine neue Version migrieren möchten, müssten die Operationen separat durchgeführt werden.
Nachfolgend finden Sie die beiden Versionen des Installers sowie einen digitalen Fingerabdruck SHA-256. Eine Anleitung, wie Sie diesen Wert mit der heruntergeladenen Datei überprüfen können, finden Sie im Internet oder in der Dokumentation.
Auf der Seite Betrieb finden Sie eine Tabelle der unterstützten Versionen des sedex-Clients.
Bitte verwenden Sie immer die aktuellste veröffentlichte Version des sedex-Clients, die unten herunterladbar ist.
Zur Erleichterung seiner Installation ist dem sedex-Client ein Installer in zwei Versionen zur Verfügung gestellt:
- EXE: Kann nur mit Windows-Betriebssystemen verwendet werden.
Java muss nicht unbedingt auf der Maschine installiert sein, um ausgeführt zu werden. - JAR: Kann mit allen Betriebssystemen verwendet werden, die mit Oracle Java kompatibel sind.
Diese Version erfordert aber, dass Java auf der Maschine installiert ist, um ausgeführt zu werden.
Drei notwendige Sicherheitselemente
Die folgenden Elemente sind für die Installation des sedex-Client erforderlich und sind nur an die Person weitergegeben, die für die Installation und den Betrieb des sedex-Client verantwortlich ist:
- sedex-ID: Teilnehmer-ID
Beispiel: 4-123456-7 - CRID (certificate request ID): Identifikator der Anfrage zur Erstellung des Zertifikats, per SMS versendet.
Beispiel: a1-b2-c3-c3-d4-e5 - OTP (one-time password): Einmalpasswort, übermittelt durch automatisches E-Mail.
Beispiel: ABCD-EFGH-IJKL-MNOP
Bitte beachten Sie, dass ein CRID/OTP-Set 45 Tage ab Erstellungsdatum gültig ist und nicht verlängert werden kann.
Truststores (Adapter, Webservice-Proxy)
Um einen reibungslosen Betrieb des sedex-Client sicherstellen zu stellen wird jeweils der aktuelle Truststore benötigt. Bei der Neuinstallation des Sedex-Client, ausführen eines Restore, Ergänzung des WS-Proxy oder eines Webservices ist die Version zu prüfen.
Die Dateien im Ordner sind mit unten stehen Dateien zu ersetzten. Anschliessend ist ein Neustart des sedex-Client erforderlich.
"Silent installation" des sedex-Client
Ein sedex-Client kann mit dem Installer, aber auch mit vorbereiteten Antwortdateien mit allen erforderlichen Parametern, installiert werden.
Diese Installationsart eines oder mehrerer sedex-Clients nennt sich "silent installation".
Im folgenden Archiv finden Sie vier kommentierte Beispiele (nur auf Englisch), die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
sedex-insider
Nachfolgend finden Sie die veröffentlichten Exemplare des sedex-insider, den sedex "Newsletter".
Weitere Publikationen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Sedex und RegisterentwicklungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 800 866 700
Von Montag bis Freitag
08.30–11.30 und 14.00-16.00
sedex-Support:
Von Montag bis Freitag
Fingerabdruck:
cf 29 a4 7f 2d d9 d6 59 41 42 6c 06 ae 9b 67 a6 01 0a 9c ea