Im Auftrag des Bundesamtes für Statistik (BFS) betreibt das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) die sedex-Plattform. Die Anforderungen an das System sind folgendermassen definiert:
Verfügbarkeit des Systems | 99.8 % |
Verfügbarkeit des Systems
Das BFS stellt ein Monitoring zur Verfügung, um den Stand und die Verfügbarkeit des Systems zu prüfen (nur vom BV-Netz zugänglich):
Life Cycle Management
Der sedex-Client ist eine Sicherheitskomponente, die zwingend auf dem aktuellen Stand zu halten ist.
Der Betreiber eines sedex-Client verpflichtet sich, mindestens einmal pro Jahr, die neuste Version des sedex-Client zu installieren.
- End-of-support: Der Verpflichtung zur Aktualisierungen des sedex-Clients wurde nicht nachgekommen. Der sedex-Support bearbeitet entsprechende Support-Anfragen in beschränkter Weise.
Mitarbeitende des Supports werden auf diesen Versionen nicht mehr geschult. Allfällige
Probleme können daher unter Umständen nicht reprodu- ziert oder nachvollzogen werden. Bei Support-Anfragen wird, abgesehen von Härtefällen, zunächst ein Update auf die aktuellste sedex-Client Version vorausgesetzt.
- End-of-life: Der Verpflichtung zur Aktualisierungen des sedex-Clients wurde nicht nach-
gekommen. Das Zertifikat des sedex-Clients wird nicht mehr erneuert. Neue Versionen der
sedex-Plattform oder Änderungen an der Infrastruktur werden ausschliesslich an unterstützenden sedex-Client Versionen getestet. Der Betrieb eines "End-of- life" sedex-Client erfolgt somit auf eigenes Risiko und entgegen allen Empfehlungen. Bei Support-Anfragen muss zunächst der sedex-Client mit der aktuellsten Version installiert werden, erst danach werden weitere Abklärungen vorgenommen. Neuinstallationen des sedex-Client dürfen nur mit unterstützten Versionen vorgenommen werden.
Der sedex Support kann sedex-Clients, die auf Grund der Version ein Sicherheitsproblem darstellen oder technische Probleme verursachen, umgehend deaktivieren.
WICHTIG
Aus Sicherheitsgründen müssen alle sedex-Clients, die mit Status End-of-life (Versionen 5.0 bis 5.2.1) bis am 01.08.2021 auf den neusten Stand gebracht werden. Danach wird der Datenaustausch mit diesen Versionen nicht mehr möglich sein.Bitte beachten Sie, dass auch die Versionen 5.3.0 und 5.3.1 bereits am 30.06.2021 den Status End-of-life erreichen und daher ebenfalls bald auf den neusten Stand migriert werden müssen.
Version des sedex-Client | Veröffentlichung | End-of-support |
End-of-life |
---|---|---|---|
6.0.8 | 22.04.2022 | 22.04.2023 | 22.10.2023 |
6.0.7 | 19.11.2021 | 19.11.2022 | 19.05.2023 |
6.0.6 | 13.07.2021 | 13.07.2022 | 13.01.2023 |
6.0.5 | 18.06.2021 | 18.06.2022 | 18.12.2022 |
6.0.4 | 01.03.2021 | 01.03.2022 | 01.09.2022 |
6.0.3 | 13.11.2020 | 13.11.2021 | 13.05.2022 |
6.0.2 | 20.08.2020 | 20.08.2021 | 20.02.2022 |
5.3.1 | 14.06.2019 | 31.12.2020 | 30.06.2021 |
5.3.0 | 19.12.2018 | 31.12.2020 | 30.06.2021 |
5.2.1 | 29.08.2017 | 31.12.2019 | 31.12.2020 |
5.2.0 | 24.05.2017 | 31.12.2019 | 31.12.2020 |
5.1.1 | 20.10.2016 | 31.12.2017 | 31.12.2018 |
5.1.0 | 01.10.2016 | 31.12.2017 | 31.12.2018 |
5.0.3 | 29.09.2015 | 31.12.2018 | 31.12.2019 |
5.0 | 15.07.2015 | 30.09.2017 | 30.09.2017 |
Wartungsfenster
Folgende Standard Wartungsfenster sind für sedex vorgesehen:
- Sonntag 08:00 – 22:00 Uhr
Während dieser Zeitspanne sind kurze Systemunterbrüche möglich.
Fixe Wartungsfenster sind zwischen dem Beauftragten und Dienstleistungsbezüger definiert und in einem separaten Dokument aufgeführt.
Geplante Wartungen
Beginn |
Ende | Grund |
---|---|---|
06.04.2022 18:00 |
06.04.2022 20:00 |
Wartung des sedex-Servers (Asynchrone Meldungen werden nach der Unterbrechung automatisch zugestellt) Keine Unterbrechung von Webservices |
History der Systemunterbrüche
In dieser Liste sind die effektiven Unterbrüche aufgeführt:
Beginn |
Ende | Grund |
---|---|---|
20.04.2022 12:45 | 20.04.2022 15:00 | Störung (asynchrone Meldungen) |
01.09.2020 14:00 | 01.09.2020 16:00 | Störung (asynchrone und synchrone Meldungen) |
31.08.2020 14:00 |
01.09.2020 07:00 |
Störung |
30.05.2020 20:00 | 31.05.2020 08:00 | Totaler Unterbruch – Dauer: zwischen 2 bis 6 Stunden (asynchrone Meldungen werden nach dem Unterbruch automatisch zugestellt) |
22.11.2019 18:00 | 24.11.2019 22:00 | Migration PKI (Public Key Infrastructure) An diesen Daten können grundsätzlich keine Zertifikate ausgestellt bzw. revoziert werden. |
20.11.2019 18:00 | 20.11.2019 22:00 | Teilunterbruch Umsystem Die Public-Key-Infrastruktur (PKI) steht teilweise nicht zur Verfügung. Es kann zu Verzögerungen bei der Ausstellung von neuen Zertifikaten kommen. Die Erst- oder Neuinstallation eines sedex-Client kann dadurch verzögert werden. |
13.11.2019 18:00 | 13.11.2019 22:00 | Teilunterbruch Umsystem Die Public-Key-Infrastruktur (PKI) steht teilweise nicht zur Verfügung. Es kann zu Verzögerungen bei der Ausstellung von neuen Zertifikaten kommen. Die Erst- oder Neuinstallation eines sedex-Client kann dadurch verzögert werden. |
30.10.2019 18:00 | 30.10.2019 22:00 | Totaler Unterbruch (asynchrone Meldungen werden nach dem Unterbruch automatisch zugestellt) |
30.10.2019 02:20 | 30.10.2019 11:00 | Störung (asynchrone und synchrone Meldungen) |
13.10.2019 08:00 | 13.10.2019 22:00 | Teilunterbruch |
29.09.2019 08:00 | 29.09.2019 22:00 | Teilunterbruch |
08.09.2019 08:00 | 08.09.2019 22:00 | Teilunterbruch |
25.08.2019 08:30 | 25.08.2019 13:30 | Teilunterbruch |
18.08.2019 08:00 | 18.08.2019 22:00 | Teilunterbruch |
14.08.2019 18:00 | 14.08.2019 18:30 | Teilunterbruch |
18.07.2019 11:45 | 18.07.2019 12:15 | Störung (asynchrone und synchrone Meldungen) |
30.06.2019 08:00 | 30.06.2019 18:00 | Teilunterbruch |
12.05.2019 08:00 | 12.05.2019 18:00 | Teilunterbruch |
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Sedex und RegisterentwicklungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 800 866 700
Von Montag bis Freitag
08.30–12.00 und 13.30-16.00
sedex-Support:
Von Montag bis Freitag
Fingerabdruck:
5e 0e cb 15 19 c6 50 24 91 5f 12 59 26 3b b6 4a 4c f4 3c 73