Wasser stellt eine wichtige Lebensgrundlage dar. Die Grundwasserqualität ist einer der Indikatoren, die die Wohlfahrtsdimension der Umweltqualität abbilden. Dabei bestimmt die Qualität des Grundwassers auch die Trinkwasserqualität und beeinflusst die Wohlfahrt insgesamt, insbesondere die Gesundheit. Ausserdem ist Wasser ein bedeutender Rohstoff. Der Indikator «Grundwasserqualität» liefert somit auch Informationen zur Qualität des natürlichen Kapitals, das sich auf die natürlichen Prozesse und die natürlichen Güter auswirkt und so zur Schaffung und dem Erhalt der Wohlfahrt beiträgt.
Stand 16. November 2020
Die wichtigsten Ergebnisse
2017 überschritten Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe an durchschnittlich 2% der Grundwasser-Messstellen die Anforderungen der Gewässerschutzverordnung von 0,1 Mikrogramm pro Liter. Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln wurden an landesweit 18% der Messstellen in diesen Konzentrationen nachgewiesen. Insbesondere unter Ackerland traten Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in erhöhten Konzentrationen auf.
Kontext
Nebst Pflanzenschutzmitteln wurden auch weitere Substanzen im Grundwasser nachgewiesen: So lag etwa die Nitrat-Konzentration in den letzten Jahren an 12% bis 15% der Messstellen über dem Anforderungswert von 25 Milligramm pro Liter. Bei 3% der Messstellen wurden zudem Konzentrationen von flüchtigen organischen Verbindungen VOC von über 1 Mikrogramm pro Liter gemessen.
Rund 80% des Trinkwassers stammt aus dem Grundwasser, wobei es sich bei etwa der Hälfte davon um Quellwasser handelt. Der Rest wird aus Seen und Flüssen gewonnen. 2018 wurden 953 Millionen Kubikmeter Trinkwasser gewonnen, was einem Tagesverbrauch von 306 Litern pro Person entspricht. Der Trinkwasserverbrauch der Schweiz ist seit 1990 um 18% zurückgegangen. In diesen Angaben nicht enthalten ist allerdings die Eigenförderung von Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. Ebenfalls nicht mit eingerechnet ist das Wasser, welches im Ausland für die Herstellung der importierten Produkte verbraucht wurde.
Vergleich mit subjektiven Daten
---
Internationaler Vergleich
---
Methodologie
Die Grundwasserdaten stammen von dem Nationalen Netz zur Beobachtung der Grundwasserqualität NAQUA des Bundesamts für Umwelt (BAFU). Die Daten zum Trinkwasserverbrauch stammen vom Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW).
Definitionen
Definition des Indikators
Der Indikator zeigt den Anteil Messstellen, an welchen die Konzentration von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen sowie -Abbauprodukten im Grundwasser von 0,1 Mikrogramm pro Liter überschritten wurde. Für Grundwasser, das als Trinkwasser genutzt wird oder zur Nutzung vorgesehen ist, ist bei Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen ein Anforderungswert von 0,1 Mikrogramm pro Liter je Einzelstoff festgelegt (Gewässerschutzverordnung GSchV, 1998).