Verurteilte Erwachsene

Jährliche Anzahl ins Strafregister eingetragene Erwachsene. Details zu den persönlichen Merkmalen nach Straftat stehen zur Verfügung.

Unabhängig von der Anzahl Verurteilungen wird jede Person pro Gesetz oder Straftat jährlich nur einmal ausgewiesen.

Angaben zum Alter, Geschlecht und Staatszugehörigkeit werden pro Gesetz und Straftat im Detail seit 1984 dargestellt. Diese statistischen Angaben werden auf nationaler und auf kantonaler Ebene angeboten.

Verurteilte Personen 2021

 

Total

StGB

SVG

BetmG

AIG

Total Erwachsene1

88 175

30 669

47 988

4 705

13 057

Geschlecht

         

männlich

72 333

24 760

39 801

4 165

11 106

weiblich

15 842

5 909

8 187

540

1 951

Alter

         

18 - 24 Jahre

17 058

6 175

8 703

1 234

3 001

25 - 34 Jahre

25 794

8 506

13 364

1 606

5 271

35 - 44 Jahre

19 275

6 881

10 241

1 099

2 972

45 - 59 Jahre

18 620

6 505

11 000

648

1 544

60 Jahre und älter

7 428

2 602

4 680

118

269

Staatszugehörigkeit

         

Schweiz

38 175

13 832

23 600

2 167

455

ausländische Wohnbevölkerung (ohne Asyl)

23 556

8 628

14 653

970

958

andere Ausländer

26 444

8 209

9 735

1 568

11 644

¹ Bei den Erwachsenen werden nur Verbrechen und Vergehen berücksichtigt, weil Übertretungen nur in Ausnahmefällen in das Strafregister eingetragen werden.


StGB: Strafgesetzbuch
SVG: Strassenverkehrsgesetz
BetmG: Betäubungsmittelgesetz
AIG: Ausländer- und Integrationsgesetz
Quelle: Strafurteilsstatistik (SUS), Stand des Strafregisters: 22.04.2022

Nationalitäten der verurteilten Personen

Seit dem Jahr 2020 publiziert das BFS Tabellen zu den Verurteilungen nach Nationalität im Detail. Für die Jahre 2014 - 2019 stehen auch Daten zur Verfügung. Bei diesen mussten aber noch viele Länder zu Regionen zusammengefasst werden, da die Angaben in der Strafurteilsstatistik mit Unsicherheiten behaftet waren.

Um diesen Unsicherheiten zu beheben, wurden die Daten für das Jahr 2020 erstmals mit den Angaben aus der Bevölkerungsstatistik abgeglichen und korrigiert. Für jede Person der Wohnbevölkerung wurde die Nationalität und der Aufenthaltsstatus aus der Bevölkerungsstatistik übernommen. So kann sichergestellt werden, dass die berechneten Belastungsraten – d.h. wie viele Personen von jeweils 1000 Einwohnern verurteilt wurden - für jede einzelne Nationalität korrekt sind.

Ein Begleitbericht beschäftigt sich mit den Grenzen der Strafurteilsstatistik beim Vergleich der Kriminalitätsbelastung der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen nach Nationalität, zeigt was für die Qualitätssicherung der Daten notwendig war und beschreibt die zur Verfügung gestellten Tabellen im Detail.

Die Angaben werden nach Geschlecht und Alter differenziert für das Strafgesetzbuch, das Strassenverkehrsgesetz, das Ausländergesetz und das Betäubungsmittelgesetz dargestellt.

Jeweils eine Tabelle enthält die Zahlen (absolute Zahlen und Belastungsraten) für die Schweizer und ausländischen Personen mit B- oder C-Ausweis. Eine weitere Tabelle weist die restlichen Ausländer aus.

Publikation

Tabellen zur Nationalität der verurteilten Personen

Weiterführende Informationen

Tabellen

Tabellen zum Total der Verurteilten

Tabellen zu den Verurteilten nach Strafgesetzbuch

Tabellen zu den Verurteilten nach Strassenverkehrsgesetz

Tabellen zu den Verurteilten nach Betäubungsmittelgesetz

Tabellen zu den Verurteilten nach Ausländer- und Integrationsgesetz

Publikationen

Medienmitteilungen

Historische Daten

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Kriminalität und Strafrecht
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/kriminalitaet-strafrecht/strafjustiz/verurteilte-erwachsene.html