Erwerbslose gemäss ILO

Frauen sind generell häufiger erwerbslos als Männer. Im Alter der Familiengründungsphase sind sie vermehrt davon betroffen als Männer, die hingegen in jüngeren und älteren Jahren häufiger als Frauen Erwerbslosigkeit erfahren.

Mit Ausnahme von 1997 liegt die Erwerbslosenquote gemäss ILO der Frauen seit 1991 immer höher als jene der Männer. Einzig 1997 war das Verhältnis umgekehrt. Damals hat sich vermutlich der Anstieg der Erwerbslosigkeit vor allem auf die Männer ausgewirkt, weil eine leichte Abnahme der Vollzeiterwerbstätigkeit, die hauptsächlich Männer betrifft, und gleichzeitig eine Zunahme der Teilzeitarbeit, bei der es sich vor allem um Frauen handelt, zu verzeichnen waren.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Grafiken

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/wirtschaftliche-soziale-situation-bevoelkerung/gleichstellung-frau-mann/erwerbstaetigkeit/erwerbslose-gemaess-ilo.html