Erwerbsbeteiligung

Seit Ende der 90er Jahren ist die Erwerbsquote der 15- bis 64-jährigen Frauen bis vor Beginn der Covid-19-Pandemie leicht aber stetig gestiegen. In der gleichen Zeitspanne ist die Erwerbsquote der gleichaltrigen Männer zunächst leicht zurückgegangen und seit 2004 hat sie sich stabilisiert. Schon ab etwa 25 Jahren ist die Erwerbsquote der Frauen deutlich niedriger als jene der Männer. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich einige Frauen zugunsten der Familie (vorübergehend) aus der Erwerbstätigkeit zurückziehen.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Grafiken

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Demografie und Migration
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/wirtschaftliche-soziale-situation-bevoelkerung/gleichstellung-frau-mann/erwerbstaetigkeit/erwerbsbeteiligung.html