Das Produktionskonto erfasst die Transaktionen des Bruttoproduktionswertes und der Vorleistungen. Als Saldo daraus ergibt sich die Bruttowertschöpfung. Die Wertschöpfung aller Branchen bzw. aller wirtschaftlichen Sektoren ergibt die Wertschöpfung der gesamten Volkswirtschaft, was nach den Berichtigungen dem Bruttoinlandprodukt (BIP) entspricht. Das Produktionskonto ist in drei unterschiedlichen Darstellungsformen verfügbar: nach Wirtschaftssektoren, nach institutionellen Sektoren sowie nach Branchen, wobei letztere Darstellungsform in zwei verschiedenen Aggregationen (50 Branchen beziehungsweise nach Abschnitten) ausgewiesen wird. Die Ergebnisse werden zu laufenden Preisen und in Veränderungsraten zu Preisen des Vorjahres veröffentlicht. Zusätzlich zu den oben genannten Daten steht auch eine Tabelle zur Verfügung, in der die Arbeitnehmerentgelte nach Wirtschaftsbereichen aufgeführt ist.
Wirtschaftssektoren | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei | 4 644 | 4 864 | 4 604 |
Industrie, Baugewerbe | 177 221 | 172 361 | 179 975 |
Dienstleistungen (inkl. Handel) | 515 162 | 498 513 | 526 235 |
Total vor Berichtigungen | 697 027 | 675 738 | 710 814 |
Gütersteuern | 35 904 | 35 421 | 37 538 |
Gütersubventionen | -16 052 | -16 498 | -16 690 |
Bruttoinlandprodukt | 716 879 | 694 662 | 731 662 |
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Volkswirtschaftliche GesamtrechnungEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 467 34 86