Bruttoinlandprodukt

Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist ein Indikator der Wirtschaftstätigkeit, mit dem die wirtschaftlichen Entwicklungsstufen der einzelnen Länder gemessen und verglichen werden können. Das BIP wird zu laufenden Preisen sowie zu Preisen des Vorjahres berechnet. So kann die Wirtschaftsentwicklung frei von Preiseinflüssen dargestellt werden.

Das Bruttoinlandprodukt gemäss zwei Ansätzen: Produktions- und Verwendungsansatz (in Mio. Franken, zu laufenden Preisen)
Gliederung 2019 2020 2021
Produktionswert 1 511 661 1 436 474 1 541 296
- Vorleistungen 814 634 760 736 830 482
+ Gütersteuern 35 904 35 421 37 538
- Gütersubventionen -16 052 -16 498 -16 690
BIP gemäss Produktionsansatz 716 879 694 662 731 662
Konsumausgaben 457 075 442 862 454 057
Bruttoinvestitionen 189 527 207 005 190 597
Exporte - Importe 70 277 44 795 87 008
BIP gemäss Verwendungsansatz
716 879 694 662 731 662
BIP, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %, zu Preisen des Vorjahres 1,1 -2,4 4,2
Quelle : Bundesamt für Statistik, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Ausserdem muss für den internationalen Vergleich des BIP pro Einwohnerin und Einwohner das Konzept der Kaufkraftparitäten (KKP), die durch das Internationale Vergleichsprogramm (Eurostat/OECD) berechnet werden, verwendet werden. Das Dokument unter dem Reiter «Publikationen» und "Links" erläutert die verwendeten Methoden und präsentiert die wichtigsten Ergebnisse.

Zusätzliche Daten zum um internationale Sportevents bereinigten BIP sind unter dem Reiter «Link» verfügbar.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Grafiken

Publikationen

In französisch verfügbar:

Medienmitteilungen

Links

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 467 34 86

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/volkswirtschaft/volkswirtschaftliche-gesamtrechnung/bruttoinlandprodukt.html