Kontensequenz

Die Kontensequenz ist ein geordnetes Kontensystem zur Erfassung sämtlicher Transaktionen, die einen Sektor innerhalb eines festgelegten Zeitraums betreffen: von der Entstehung von Einkommen (Ertragsrechnung) über dessen Verteilung und Umverteilung bis hin zur Vermögensbildung.

Sie liefert verschiedene Referenzaggregate wie die Wertschöpfung, das verfügbare Einkommen, die Ersparnis oder den Finanzierungssaldo der Gesamtwirtschaft und deren institutionellen Sektoren.

Hauptaggregate der Kontensequenz der Volkswirtschaft, in Mio. Franken, zu laufenden Preisen
Code Gliederung 2000 2010 2021
B.1*b Bruttoinlandprodukt 471 540 624 545 731 662
B.5*n Nettonationaleinkommen 398 568 508 928 540 342
B.6*n Verfügbares Einkommen, netto 390 416 494 298 521 774
B.8*n Sparen, netto 71 479 93 682 71 438
Quellen : BFS - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Weiterführende Informationen

Tabellen

Medienmitteilungen

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 467 34 86

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/volkswirtschaft/volkswirtschaftliche-gesamtrechnung/kontensequenz.html