Bruttoinlandprodukt pro Kanton und Grossregion
Das Bruttoinlandprodukt (BIP) pro Kanton und Grossregion informiert über die kantonale und regionale Wirtschaftstätigkeit in der Schweiz.
- Das BIP misst das Wirtschaftswachstum jeder Grossregion und jedes Kantons.
- Die Bruttowertschöpfung (BWS) gibt einen Hinweis auf die jeweilige kantonale Wirtschaftsstruktur.
- Das BIP pro Einwohner gibt Aufschluss über den erzielten Wohlstand pro Kopf.
Bruttoinlandsprodukt pro Grossregion (Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %, zu Preisen des Vorjahres)
Grossregion |
2018 |
2019 |
2020 |
Genferseeregion |
4,2 |
1,3 |
-3,2 |
Espace Mittelland |
2,1 |
1,6 |
-3,2 |
Nordwestschweiz |
1,4 |
1,6 |
-2,3 |
Zürich |
4,3 |
-0,6 |
-1,5 |
Ostschweiz |
2,2 |
2,0 |
-1,9 |
Zentralschweiz |
1,3 |
2,3 |
-0,3 |
Tessin |
3,5 |
1,3 |
-5,2 |
Schweiz |
2,9 |
1,1 |
-2,4 |
Quelle: Bundesamt für Statistik, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Weiterführende Informationen
Tabellen
Publikationen
Medienmitteilungen
Links
Statistischer Atlas der Schweiz: Bruttoinlandprodukt pro Einwohner
Grundlagen und Erhebungen
Erhebungen
Definitionen