Während sich die Sozialhilfequote, also die Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe in den letzten Jahren kaum verändert hat, ist die Anzahl der Sozialhilfebeziehenden angestiegen. Grund für diese scheinbar widersprüchliche Entwicklung dafür ist die gleichzeitige Zunahme der ständigen Wohnbevölkerung.
Neues im Thema
Im Fokus
Das Wichtigste in Kürze
Indikator | Jahr | |
---|---|---|
Sozialhilfequote (wirtschaftliche Sozialhilfe) | 3,3% | 2016 |
Anteil der Kurzzeitbeziehenden von wirtschaftlicher Sozialhilfe (bis ein Jahr, abgeschlossene Dossiers) | 51,2% | 2016 |
Dauer des Bezugs von wirtschaftlicher Sozialhilfe (Median, laufende Dossiers) | 23 Monate | 2016 |
Nettoausgaben für Sozialhilfe im weiteren Sinn | 8'184 Mio Fr. | 2016 |
Nettoausgaben für wirtschaftliche Sozialhilfe | 2'722 Mio Fr. | 2016 |
Jährliche Nettosausgaben für wirtschaftlicher Sozialhilfe pro Empfänger | 9'961 Fr. | 2016 |
Quote der Sozialhilfe im weiteren Sinn | 9,6% | 2014 |
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektionen Sozialanalysen und SozialhilfeEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz