Die Indikatoren zur Altersvorsorge geben einen Überblick über die Situation der älteren Bevölkerung in der Schweiz. Neben der Gestaltung des Übergangs in die Pensionierung und der finanziellen Situation von Rentnerinnen und Rentnern, werden auch Aspekte zu Wohnformen, Gesundheit, Einkommen und sozialer Integration dieser Bevölkerungsgruppe erfasst.
Die Neurentenstatistik (NRS) ist eine Vollerhebung, die beschreibt, wie viele Personen aus dem Schweizer Vorsorgesystem neu eine Altersrente erhalten oder einen Kapitalbezug tätigen. Die Daten liegen zu allen drei Säulen vor. Die Statistik erfasst neben der Anzahl der neuen Bezügerinnen und Bezüger auch die Höhe der betreffenden Auszahlungen.
Die Alterung der Bevölkerung und die Veränderung in der Altersstruktur gewinnen in den nächsten Jahrzehnten an Bedeutung. Die demografische Entwicklung wird durch drei Faktoren geprägt: tiefe Fruchtbarkeit, steigende Lebenserwartung und Immigration von jungen Personen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Thema Bevölkerung unter folgendem Link:
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Bevölkerungsstruktur in der Schweiz massgeblich verändert. Die demografische Alterung der Bevölkerung der Schweiz wirkt sich auf zahlreiche Bereiche des Zusammenlebens aus. Im Zentrum der gesellschaftspolitischen Diskussion stehen dabei insbesondere Gesundheitsthemen, Fragen von Erwerb und Ruhestand sowie die Altersvorsorge.