Schienengüterverkehr


Übersicht

2022 wurden im Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz Transportleistungen von insgesamt 10,5 Milliarden Netto-Tonnenkilometern erbracht. Dies entspricht dem höchsten Stand seit 2016. Im Vergleich zu 2021 beträgt die Zunahme 0,8%, und verglichen mit 2019, dem Jahr vor der Covid-Pandemie, sind es 3,8% mehr.

2022 lag der Anteil der Bahn am Total der Transportleistungen auf Strasse und Schiene bei 38%. Nach einem Bedeutungsverlust in den 1980er- und 1990er-Jahren hat die Bahn ihren Marktanteil in den letzten Jahren stabilisieren können. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf die Förderung des Schienengüterverkehrs mittels der Bahnreform, auf die Modernisierung der Infrastrukturen sowie auf die Abgeltungen und Investitionshilfen. Zur Stabilisierung des Schienenanteils beigetragen hat auch die Einführung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) für Lastwagen und Sattelschlepper.

 
Schienengüterverkehr, 2022
Transportleistungen 10,5 Mrd. Netto-Tonnen-km
Veränderung seit 2000 +5%
Beförderte Gütermenge 69,3 Mio. Tonnen
Veränderung seit 2000 +11%
Fahrleistungen 27,7 Mio. Zugs-km
Veränderung seit 2000 –12%
Quelle: BFS – Statistik des öffentlichen Verkehrs (OeV)

Binnen- und internationaler Verkehr

Während mit Strassenfahrzeugen vor allem kleinräumige Transporte innerhalb der Schweiz durchgeführt werden, dominieren auf der Schiene Tran­sitfahrten und somit Transporte über lange Distanzen. 2022 waren 64% der Transportleistungen im Schienengüterverkehr auf den Transitverkehr zurückzuführen. Der Binnenverkehr kam auf einen Anteil von 23%. Er hat seit 2008 sowohl anteilsmässig (–5 Prozentpunkte) als auch absolut (–0,7 Mrd. Tonnenkilometer) an Bedeutung verloren. Importe und Exporte machten 2022 zusammen 13% der Transportleis­tung im Schienengüterverkehr aus.  

Auf Länderebene nimmt im grenzüberschreitenden Schienengüterverkehr Deutschland sowohl als Quell- als auch als Zielland den Spitzenplatz ein. Belgien und Italien als weitere wichtige Länder folgen insbesondere beim Import mit deutlichem Abstand. Weniger ausgeprägt sind die Unterschiede zu Deutschland bei den transportierten Mengen im Export.

Art der beförderten Waren

Vergleichsweise grosse Teile der Transportleistungen im Schienenverkehr lassen sich auf die Warengruppen «Metalle und Metallerzeugnisse» sowie «Mineralölerzeugnisse» zurückführen. Bei vielen Transporten kann die Warenart jedoch statistisch nicht identifiziert werden, da die Güter in Containern, Wechselbehältern oder mitsamt den sie transportierenden Motorfahrzeugen befördert werden. Solche Transporte werden als «kombinierter Verkehr» bezeichnet.


Aktuelle Quartalsdaten

Die wichtigsten Kennzahlen zum Schienengüterverkehr werden quartalsweise publiziert.  

Schienengüterverkehr in den letzten vier verfügbaren Quartalen (in Klammern: Veränderung zum Vorjahr)
  1. Quartal 2023 p 2. Quartal 2023 p 3. Quartal 2023 p 4. Quartal 2023 p
Beförderte Tonnen, in Mio. 13,6
(–7,9%)
13,9
(–4,1%)
13,1
(–4,5%)
12,7
(–6,2%)
Tonnen-km,
in Mio.
2 712,7
(–6,4%)
2 733,3
(–4,4%)
2 500,9
(–6,4%)
2 402,5
(–8,3%)
p provisorische Daten (Stand:12.03.2024)

Hinweis: Analog zur Verordnung (EU) Nr. 2018/643 nur Unternehmen mit einer jährlichen Verkehrsleistung von mindestens 500 Millionen Tonnenkilometern
Quelle: BFS – Statistik des öffentlichen Verkehrs (OeV)

Weiterführende Informationen

Tabellen

Publikationen

Links

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Mobilität
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 64 68

Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/gueterverkehr/schiene.html