Die auf den Schweizer Strassen erbrachten Transportleistungen summierten sich 2018 auf 17,7 Milliarden Tonnenkilometer – das sind 30% mehr also noch im Jahr 2000. Der weitaus grösste Teil, nämlich 95%, ging dabei auf das Konto des Schwerverkehrs mit Lastwagen und Sattelschleppern, wogegen der Beitrag der leichten Güterfahrzeuge (vor allem Lieferwagen) nur 5% betrug. Grund dafür sind die kleinen Ladegewichte der leichten Fahrzeuge.
Bei den zurückgelegten Fahrzeugkilometern liegt der Anteil der leichten Güterfahrzeuge höher als jener der schweren Fahrzeuge (67% gegenüber 33% im Jahr 2018). Insgesamt legten die Güterfahrzeuge 2018 in der Schweiz 6,8 Milliarden Kilometer zurück. Das entspricht ungefähr einem Zehntel der Fahrleistungen des gesamten motorisierten Strassenverkehrs.