Strassengüterverkehr mit leichten Fahrzeugen (bis 3,5 t)

In der Schweiz waren 2021 rund achtmal mehr leichte Güterfahrzeuge (vor allem Lieferwagen) immatrikuliert als schwere Güterfahrzeuge. Ihr Bestand hat seit dem Jahr 2000 um 79% zugenommen. Leichte inländische Güterfahrzeuge legten 2021 in der Schweiz 4,9 Milliarden Kilometer zurück, deutlich mehr als die in- und ausländischen schweren Güterfahrzeuge zusammen (2,3 Mrd. km). Aufgrund der kleinen Ladegewichte ist ihr Beitrag zu den Transportleistungen allerdings bescheiden.

Leistungen leichte Strassengüterfahrzeuge¹
Transportleistungen
Total
0,9 Mrd. Tonnen-km 2021
    Veränderung +11% 2000–2021
    Anteil nichtmarktbestimmte Güter 14% 2013
    Anteil Nahrungsmittel 11% 2013
Anteil leichte Fahrzeuge an gesamter Transportleistung im Strassengüterverkehr 5% 2021
Fahrleistungen
Total 4,9 Mrd. Fahrzeug-km 2021
    Veränderung +67% 2000–2021
    Anteil Fahrten an Wochenenden 6% 2013
    Anteil Nachtfahrten (22 – 5 Uhr) 3% 2013
Anteil leichte Fahrzeuge an gesamter Fahrleistung im Strassengüterverkehr 69% 2021
1) Daten beziehen sich nur auf die inländischen Fahrzeuge. Strassengüterfahrzeuge werden in der Verkehrsstatistik auch als "Sachentransportfahrzeuge" bezeichnet. Quellen: BFS – Erhebung leichte Nutzfahrzeuge (LWE), Gütertransportstatistik (GTS)

Transportierte Waren

Handwerker fahren für Installationen oder Reparaturen häufig mit Lieferwagen zu ihren Kunden. Dabei werden neben den zu installierenden Produkten auch Güter mitgeführt, die nicht zum Verkauf bestimmt sind, wie zum Beispiel Werkzeug oder Arbeitsmaterial. 2013 machten diese sogenannten „nichtmarktbestimmten Güter“ 14% der gesamten Transportleistung der leichten Güterfahrzeuge aus und waren damit die wichtigste Warengruppe, noch vor den Nahrungsmitteln (11%).

Fahrten in der Nacht und am Wochenende

Für den Schwerverkehr gilt ein Nachtfahrverbot von 22 Uhr bis 5 Uhr sowie ein Sonntagsfahrverbot. Für Lieferwagen gelten diese Einschränkungen nicht. 2013 legten die Lieferwagen während den Nachtstunden (22 bis 5 Uhr) 113 Millionen Kilometer zurück, was 3% ihrer Fahrleistung entsprach. An Samstagen fahren Lieferwagen rund fünfmal weniger Kilometer als an einem durchschnittlichen Werktag, an Sonntagen sogar zehnmal weniger.

Weiterführende Informationen

Tabellen

Publikationen

Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Mobilität
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 64 68

Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/mobilitaet-verkehr/gueterverkehr/strasse/leichte-fahrzeuge.html