Die Sozialhilfestatistik im Asylbereich (SH-AsylStat) wird vom Bundesamt für Statistik im Auftrag des Staatssekretariats für Migration (SEM) erstellt. In den Jahren 2008 bis 2015 erfolgte die Erhebung der Sozialhilfe im Asylbereich im Rahmen von eAsyl. Dabei handelte es sich um eine Stichprobenerhebung im Monat Juni. Seit dem Erhebungsjahr 2016 ist dieselbe Methode wie bei der Sozialhilfeempfängerstatistik angewendet.
Die SH-AsylStat berücksichtigt folgende Personengruppen: sozialhilfebeziehende Asylsuchende (Ausweis N) und vorläufig aufgenommene Personen (Ausweis F) mit bis zu 7 Jahren Aufenthalt in der Schweiz.
Die Hauptindikatoren sind die Sozialhilfequote, die soziale Lage sowie die Dauer und Dynamik des Sozialhilfebezugs.