Die Landschaft der Schweiz verändert sich, wie das Beispiel oberhalb
zeigt. Es wurden 1500 Bildvergleiche mit verschiedenen Typen der
Landschaftsveränderungen in der Schweiz erstellt. Diese können auf dem
Geoportal des Bundes eingesehen werden.
Landschaftswandel in Bildern

Landschaftsveränderung in Zahlen
Kulturlandverlust zu Gunsten von Siedlung und Wald
In den 24 Jahren zwischen 1985 (1979/85) und 2009 (2004/09) gingen pro Sekunde 1,12 m² Landwirtschaftsfläche (inkl. Alpwirtschaft) verloren. Dies entspricht einem Areal von 851 km² – in etwa der Grösse des Kantons Jura (839 km²) – und einem Verlust von 5,4%. Zu knapp zwei Dritteln (65%) waren die Landwirtschaftsflächen des Talgebiets, zu gut einem Drittel (35%) die Alpwirtschaftsflächen von diesem Verlust betroffen.
Vorwiegend im Flachland haben neue Siedlungsflächen, in steilen und abgelegenen Lagen neu entstandene Waldflächen von diesem Rückgang profitiert. Deren Zuwachs hat 0.77 m² bzw. 0.63 m² pro Sekunde betragen.
Weiterführende Informationen
Grundlagen und Erhebungen
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion GeoinformationEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz