Der Anteil der bestockten Flächen (Wald und Gehölze) an der Gesamtfläche der Schweiz beträgt 31,3%. Der eigentliche Wald macht fast 90% aller bestockten Flächen aus.
Die Fläche des eigentlichen Waldes nahm zwischen 1985 (1979/85) und 2009 (2004/09) um 3,5% zu, diejenige des Gebüschwaldes um 14,7%. Die Gehölzflächen wurden dagegen um 8,9% kleiner. 97,5% der neu entstandenen Waldflächen (462 km²) befinden sich im Alpenraum. Die höchsten Zuwachsraten verzeichneten die westlichen und östlichen Zentralalpen sowie die Alpensüdflanke mit je knapp 10%