Parteistärken


Die Parteistärke wird berechnet als Anteil der Stimmen, die eine Partei gemessen am Total aller an Nationalratswahlen abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat. Auf Kantonsebene sind seit 1919 und auf Gemeindeebene seit 1971 Daten zu den Parteistärken verfügbar.

Wahlsonntag (22. Oktober 2023)

Ab Mittag laufende Aktualisierung der Angaben zu Sitzverteilung, Parteistärken und Wahlbeteiligung, erstmals auch nach Gemeinde aufgeschlüsselt.

BFS-Sonderseite zu den Wahlen

Am Tag der National- und Ständeratswahlen laufend veröffentlichte Informationen, abrufbar in Form von interaktiven Karten und Grafiken

opendata.swiss

Auf der «Open Government Data»-Plattform des Bundes sind alle Ergebnisse der National- und Ständeratswahlen in Form von maschinenlesbaren json- und csv-Dateien verfügbar.

Parteistärken


Parteistärken seit 1991

Parteistärken 1995 bis 2019
Partei 1995 1999 2003 2007 2011 2015 2019 Differenz
2015-2019
FDP 20.2 19.9 17.3 15.8 15.1 16.4 15.1 -1.3
CVP 16.8 15.9 14.4 14.5 12.3 11.6 11.4 -0.3
SP 21.8 22.5 23.3 19.5 18.7 18.8 16.8 -2
SVP 14.9 22.5 26.7 28.9 26.6 29.4 25.6 -3.8
LPS1 2.7 2.3 2.2 1.9 -> FDP -> FDP -> FDP  
LdU 1.8 0.7 * * * * * *
EVP 1.8 1.8 2.3 2.4 2 1.9 2.1 0.2
CSP 0.3 0.4 0.4 0.4 0.3 0.2 0.3 0
GLP * * * 1.4 5.4 4.6 7.8 3.2
BDP * * * * 5.4 4.1 2.4 -1.7
PdA 1.2 1 0.7 0.7 0.5 0.4 0.6 0.2
GPS 5 5 7.4 9.6 8.4 7.1 13.2 6.1
FGA 1.5 0.3 0.5 0.2 0.3 0.4 0.3 0
Sol. 0.3 0.5 0.5 0.4 0.3 0.5 0.5 0
SD 3.1 1.8 1 0.5 0.2 0.1 0.1 0
EDU 1.3 1.3 1.3 1.3 1.3 1.2 1 -0.2
FPS 4 0.9 0.2 0.1 * * *  
Lega 0.9 0.9 0.4 0.6 0.8 1 0.8 -0.2
MCR * * * 0.1 0.4 0.3 0.2 -0.1
Übrige 2.4 2.4 1.6 1.7 1.9 2 1.8 -0.2
Total 100 100 100 100 100 100 100  
* keine Kandidatur
Fussnoten vgl. Tabellen zum Herunterladen

Quelle: BFS/Wahlstatistik

Parteistärken nach Region

Partei Deutschsprachige Schweiz Französischsprachige Schweiz Italienischsprachige Schweiz Total
FDP                 13.4                 20.1 20.4 15.1
CVP                 11.2                 10.5 18 11.4
SP                 16.3                 19.1 14.2 16.8
SVP                 29.0                 16.3 12.5 25.6
EVP                   2.6                   0.8   2.1
CSP                   0.0                   1.1   0.3
GLP                   8.8                   5.7 1.1 7.8
BDP                   3.2                   0.3 0.2 2.4
PdA                   0.2                   2.0 0.8 0.6
GPS                 11.8                 18.5 11.8 13.2
FGA                   0.4     0.3
Sol.                     2.2   0.5
SD                   0.2                   0.0   0.1
EDU                   1.2                   0.3 1 1
Lega     16.3 0.8
MCR                     1.0   0.2
Übrige                   1.7                   2.0 3.5 1.8
Partei Deutschsprachige Schweiz Französischsprachige Schweiz Italienischsprachige Schweiz Total
FDP                 14.2                 22.5                 23.3 16.4
CVP                 10.5                 13.9                 20.1 11.6
SP                 18.3                 21.4                 16.0 18.8
SVP                 32.9                 20.8                 12.2 29.4
EVP                   2.4                   0.6   1.9
CSP                   0.0                   0.9   0.2
GLP                   5.5                   2.5                   0.9 4.6
BDP                   5.2                   1.2                   0.3 4.1
PdA                   0.1                   1.3                   0.5 0.4
GPS                   6.7                   9.2                   3.4 7.1
FGA                   0.5     0.4
Sol.                     2.2   0.5
SD                   0.1                   0.1   0.1
EDU                   1.5                   0.5   1.2
Lega                     21.0 1
MCR                     1.6   0.3
Übrige                   2.2                   1.3                   2.3 2
Fussnoten vgl. Tabellen zum Herunterladen
Quelle: BFS/Wahlstatistik

Analyse 2019: Der Wandel der Parteielandschaft

Die Publikation analysiert die Resultate der Nationalratswahlen 2019 anhand von Grafiken, Karten und Tabellen. Der Fokus liegt insbesondere auf den Parteistärken, welche sowohl auf gesamtschweizerischer Ebene wie auch kantonal und in den Sprachregionen jeweils mit Blick auf die Entwicklung analysiert werden.


Weiterführende Informationen

Tabellen

Karten

Politischer Atlas der Schweiz

Der Politische Atlas der Schweiz enthält Karten mit den Parteistärken der wichtigsten Parteien und Parteigruppen sowie der Wahlbeteiligung aller Nationalratswahlen seit 1919 auf Stufe Kanton. Ab 1947 sind die Parteistärken auf Bezirksstufe und ab 1971 auf Gemeindestufe visualisiert. Insgesamt sind über 600 Karten zu den Nationalratswahlen abrufbar.

Daten

Publikationen

Medienmitteilungen


Grundlagen und Erhebungen

Kontakt

Bundesamt für Statistik Sektion Politik, Kultur, Medien
Espace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
Tel.
+41 58 463 61 58

Von Montag bis Freitag  09.00-12.00 und 14.00-16.00

Kontakt

https://www.bfs.admin.ch/content/bfs/de/home/statistiken/politik/wahlen/eidgenoessische-wahlen/nationalrat/parteistaerken.html