1 Keine Armut
2 Kein Hunger
3 Gesundheit und Wohlergehen
4 Hochwertige Bildung
5 Geschlechtergleichheit
6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
7 Bezahlbare und saubere Energie
8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

[…] Eine Arbeit zu haben ist vielerorts keine Garantie gegen Armut. […] Um ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu ermöglichen, müssen die nötigen Voraussetzungen für gute Arbeitsplätze geschaffen werden, die zur Wirtschaftsförderung beitragen, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen. Ausserdem muss die gesamte Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter die Möglichkeit haben, eine Erwerbstätigkeit auszuüben und unter menschenwürdigen Bedingungen zu arbeiten.
Indikatoren:
-
Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern
-
Bruttoinlandprodukt pro Kopf
-
Arbeitsproduktivität
-
Beschäftigte in innovativen Branchen
-
Material-Fussabdruck
-
Erwerbsbeteiligung von Menschen mit Behinderungen
-
Erwerbsquote der Frauen
-
Jugendliche, die weder erwerbstätig noch in Ausbildung sind
-
Berufsunfälle
-
Bruttowertschöpfung der Tourismusbranche
-
Beschäftigte in der Tourismusbranche
-
Jugenderwerbslosigkeit
-
Armut der Erwerbstätigen
-
Anteil Investitionen am Bruttoinlandprodukt
Sie können die Indikatoren nach einem der folgenden SDGs auswählen:
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, RaumEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 480 58 46
Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr