1 Keine Armut
2 Kein Hunger
3 Gesundheit und Wohlergehen
4 Hochwertige Bildung
5 Geschlechtergleichheit
6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
7 Bezahlbare und saubere Energie
8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen

[...] Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion zielen darauf ab, «aus weniger mehr zu machen». Es geht darum, durch die Verringerung von Ressourceneinsatz, Umweltbelastung und Verschmutzung während des gesamten Lebenszyklus die sozioökonomischen Nettogewinne der Wirtschaftsaktivitäten zu steigern und die Lebensqualität zu erhöhen. Dazu braucht es das Mitwirken zahlreicher Beteiligter, unter anderem von Unternehmen, Konsumentinnen und Konsumenten, Entscheidungsträgerinnen und -trägern, Personen aus Forschung, Wissenschaft, Detailhandel, Medien sowie Stellen für die Entwicklungszusammenarbeit. [...]
Indikatoren:
-
Material-Fussabdruck pro Person
-
Treibhausgas-Fussabdruck
-
Gefährliche Chemikalien
-
Siedlungsabfälle-Separatsammelquote
-
Gesamtmenge verursachter Siedlungsabfälle
-
Umweltrelevantes Verhalten im Alltag
-
Steuerbegünstigungen auf Mineralölsteuer
-
Umweltbezogene Steuern
-
Modalsplit im Güterverkehr
-
Beschäftigte im Umweltsektor
Sie können die Indikatoren nach einem der folgenden SDGs auswählen:
Kontakt
Bundesamt für Statistik Sektion Umwelt, Nachhaltige Entwicklung, RaumEspace de l'Europe 10
CH-2010 Neuchâtel
Schweiz
- Tel.
- +41 58 480 58 46
Von Montag bis Freitag
09.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr