Im Jahr 2021 ereigneten sich in der Schweiz über 17 000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Dabei verloren mehr als 220 Menschen ihr Leben, davon 200 bei Strassenverkehrsunfällen, 8 bei Eisenbahnunfällen und 10 bei Flugunfällen. Was den Schiffsverkehr anbelangt, so liegen ausschliesslich Zahlen zur öffentlichen Schifffahrt vor. Hier wurde 2021 ein Todesopfer verzeichnet.
Der historische Vergleich zeigt, dass die Anzahl Todesopfer bei den Hauptverkehrsträgern seit den 1970-Jahren deutlich zurückgegangen ist.
Die Gefahr eines tödlichen Unfalls ist je nach Verkehrsmittel unterschiedlich gross. Am sichersten in Bezug auf die zurückgelegten Distanzen sind Eisenbahnfahrten: Im Durchschnitt kam es hier in den letzten zehn Jahren (2011 bis 2020) zu einem Todesfall pro 98,0 Milliarden Personenkilometer (entspricht 2,4 Millionen Erdumrundungen). Ein relativ sicheres Verkehrsmittel ist auch der Personenwagen, wogegen Fahrten mit dem Fahrrad und insbesondere mit dem Motorrad um ein Vielfaches gefährlicher sind. Wird das Todesrisiko jedoch nicht nach gefahrenen Kilometern, sondern nach gefahrener Zeit berechnet, schneidet das Fahrrad deutlich besser ab.