Auf Schweizer Territorium ereigneten sich 2021 insgesamt 7 Flugunglücke mit Personenschaden. Dabei verunfallten 13 Menschen, wovon 10 starben und 3 erheblich verletzt wurden.
Die Aufschlüsselung nach Luftfahrzeugtyp zeigt, dass Unfälle mit kleineren Flugzeugen (bis 5700 kg) am meisten Tote und Verletzte (insgesamt 12) forderten, gefolgt von Unglücken mit Motorseglern und Segelflugzeugen (1).
Über die letzten fünf Jahrzehnte betrachtet, hat die Anzahl Verunfallter im Flugverkehr tendenziell abgenommen. Verglichen mit den übrigen Verkehrsträgern verläuft die Entwicklung im Flugverkehr allerdings unstet: Vor allem bei Unglücken mit grossen Passagiermaschinen kann die Anzahl der Getöteten sprunghaft ansteigen.
2021 haben sich 8 Personenunfälle mit Luftseilbahnen ereignet. Dabei starben 2 Personen und 6 wurden schwer verletzt. In den vergangenen Jahrzehnten ist die Anzahl Personenunfälle mit Luftseilbahnen tendenziell gesunken.
Bei den Standseilbahnen wurde 2021 ein Personenunfall registriert, wobei sich 1 Person schwer verletzte (aber niemand getötete wurde). Einen Unfall mit Personenschaden gab es auch bei den Zahnradbahnen, wobei 1 Person schwer verletzt wurde.
Im Bereich des Schiffsverkehrs liegen ausschliesslich Daten zur öffentlichen Schifffahrt vor. Gemessen an der Anzahl Fahrgäste ereignen sich hier nur sehr wenige Unfälle. 2021 wurde ein Unfall mit Personenschaden registriert. Dabei kam eine Drittperson ums Leben.