Seit den 1980er Jahren stellt das Bundesamt für Statistik mit der Arealstatistik Daten über den Zustand und die Veränderung der Bodennutzung der Schweiz bereit. Damit bildet die Arealstatistik ein unverzichtbares Instrument der räumlichen Langzeitbeobachtung. Dank ihrer Ergebnisse lässt sich beurteilen, inwiefern die Entwicklung der Bodennutzung in der Schweiz mit den Zielen der Raumentwicklung und des haushälterischen Umgangs mit der Ressource Boden übereinstimmt.